Albanien ist vielleicht nicht das erste Reiseziel, das dir als Backpacker in den Sinn kommt, wenn du an einen Kurzurlaub in Europa denkst. Da jedoch die Zahl der jährlichen Besucher steigt, ist Albanien mehr denn je bereit, Touristen in seinem schönen Land willkommen zu heißen.

Gjirokaster,Essen,Albanien,Reisen,Albanien-Reise_Abenteuer-Albanien_Wandern_Berge_Meer_Kultur_Kulinarik_Wein-529

Albanien für Alleinreisende: Blick von der Burg Gjirokaster

Von den traumhaften Stränden der albanischen Riviera bis zur pulsierenden Atmosphäre der Hauptstadt, von den unberührten Tälern im Norden bis zu den historischen UNESCO-Städten, die überall verstreut liegen – Albanien bietet für jeden Reisenden und Backpacker etwas. Albanien ist wirklich ein Land, das alles zu bieten hat: Auch wenn es nicht so entwickelt ist wie westeuropäische Länder, ist Albanien ein großartiges Land für Alleinreisende.

Als Alleinreisende werdet ihr höchstwahrscheinlich öffentliche Verkehrsmittel benutzen, sodass Busse von Tirana in alle anderen Städte häufig verkehren und eine gute Option zur Fortbewegung sind. Tirana hat zwei große Busbahnhöfe, einen für den Norden und Süden und eine für den Südosten. Busse sind in der Regel langsam, aber sicher. Alleinreisenden Frauen würden wir das Trampen bedingt empfehlen, aber wenn ihr in einer Gruppe unterwegs seid, ist es ein Abenteuer.

Empfehlungen für Backpacker in Albanien

Wir empfehlen Alleinreisenden, in Hostels zu übernachten. In Tirana, Shkoder, Berat und Gjirokaster und anderen größeren Städten gibt es mehr als genug. Wenn du nicht gerne ein Zimmer teilst, ist Albanien so billig, dass du auch ein ganzes Zimmer für dich allein buchen kannst und es dich nicht viel kostet. In einer Jugendherberge triffst du andere Reisende, und manchmal, wenn du denkst, dass etwas als Alleinreisender nicht sicher ist, kannst du dich einer Gruppe für ein tägliches Abenteuer anschließen und am nächsten Tag wieder auf dich allein gestellt sein.

Tipps für allein reisende Frauen in Albanien

Eine Solo-Reise zu planen, erfordert Mut. Das Internet ist voll von Horrorgeschichten darüber, was in einem fremden Land alles schiefgehen kann, was dich leicht verunsichert und dich deine Entscheidung überdenken lässt. Aber alles ist möglich, wenn man den Willen dazu hat. Wenn eine Reise nach Albanien schon lange auf deiner Wunschliste steht, ist es an der Zeit, dass du in das Land reist, das für seine Strände berühmt ist.

Auch wenn das Land für Frauen sicher ist, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest, wenn du allein in einem fremden Land unterwegs bist.

Sicherheit in Albanien

Ist Albanien sicher? Meine Antwort auf diese Frage ist JA. Ich war überrascht, wie sicher man sich in Albanien fühlt, um ehrlich zu sein. Abends durch die Straßen von Tirana zu schlendern fühlt sich sicherer an als so manche Ecken von Berlin zur selben Uhrzeit. Hinzu kommt, dass das Leben in Tirana auch zu späterer Stunde noch pulsiert und man selten allein auf der Straße ist.

Man hört immer noch Gerüchte, dass Albanien kein sicheres Land ist: die albanische Mafia, Drogen, Entführungen, Menschenhandel usw. In Wirklichkeit fühlte ich mich während meines Aufenthalts in Albanien nie in Gefahr. Die Albaner sind im Allgemeinen sehr freundliche und hilfsbereite Menschen. Wenn sie sehen, dass jemand Hilfe braucht, geben sie euch gerne.

Das größte Sicherheitsrisiko sind Taschendiebstähle und Abzocke durch Taxis. Das gilt für die meisten Balkanländer, also achte einfach auch hier auf deine Umgebung und habe eine ungefähre Vorstellung davon, wie viel ein Taxi kosten sollte (wenn du nicht gerade eine sehr weite Strecke zurücklegen, sollte ein Taxi nicht mehr als 600 Lek kosten, was etwa 5 Euro entspricht).

Währung/Preise & Budget in Albanien

Die albanische Währung ist der Lek. Der Umrechnungskurs ist ungefähr ein Euro zu 120 Lek. Manchmal ist es auch möglich, mit Euro zu bezahlen. Vergewissere dich sich nur, dass du den richtigen Umrechnungskurs kennst, wenn du mit Euro bezahlst.

Albanien ist insgesamt ein sehr preiswertes Land, was es zu einem Paradies für Billigreisende und Backpacker macht. Für nur fünf Euro kann man einen großen Teller Essen bekommen. Ein Privatzimmer kann man leicht für weniger als 30 Euro pro Nacht finden, sogar für nur 15 Euro pro Nacht. Als Ausländer kommt man in Albanien mit seinem Geld weit. Daher kannst du problemlos längere Zeit bleiben und viel vom Land sehen, ohne deinen Geldbeutel zu strapazieren.

Ein Kaffee kostet ungefähr 1 Euro, ein Bier bis zu 3 Euro und ein Mittagessen inklusive Getränk und Nachtisch könnt ihr bereits für 10 Euro bekommen. Noch günstiger kauft ihr die Lebensmittel natürlich in lokalen Märkten oder kleinen Supermärkten, die ihr in den Städten an jeder Straßenecke findet. Ein Mietauto für einen Tag kostet beispielsweise 30 bis 50 Euro. Das Teuerste an Albanien werden jedoch die Spritpreise sein, dafür solltet ihr zwischen 1,60 und 1,90 Euro pro Liter einrechnen.

Eintrittspreise für Museen belaufen sich meistens auf circa 2 Euro, für Outdoor-Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting müsstet ihr an die 40 Euro einplanen. Mit einem Tagesbudget von 20 bis 25 Euro kommt ihr also gut zurecht, mit durchschnittlich 25 bis 35 Euro könnt ihr euch etwas gönnen bzw. unterwegs gut leben.

Backpacking in Albanien – Welche Orte bereisen?

Auch hier ist es einfach, längere Zeit in Albanien zu verbringen – ich war drei Wochen dort und hatte noch SO VIEL vom Land nicht erkundet. Hier sind einige der besten Orte, die man als Tourist in Albanien besuchen sollte:

Tirana – Die flippige und bunte Hauptstadt Albaniens. Hier gibt es ein tolles Nachtleben, Restaurants und Museen zur albanischen Geschichte.

Tirana Backpacker Hostel – Budget $ – Dorm
ab 19 EUR | Schlafsaal
Mosaic Home – Budget $ – Dorm
ab 19 EUR | Schlafsaal
Garden B&B – Mid-Range $$ – Doppelzimmer
ab 49 EUR | Doppelzimmer

Tirana Backpacker Hostel

Mosaic Home Hostel Tirana Garden Boutique BB Tirana

Shkoder – Kleine, malerische Stadt, nördlich von Tirana. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den herrlichen albanischen Alpen.

Touren in den Albanischen Alpen

Theth Valbona Koman Wanderung Albanien

VALBONA UND THETH VIA KOMAN SEE (4 Tage, selbstgeführt)

Entdecke den Koman-See, das Valbona-Tal, Theth und vieles mehr auf einer 4-tägigen Tour ab Shkodra mit Unterkunft und Verpflegung in den Bergen.

€ 190,00

Peaks-of-the-balkans

PEAKS OF THE BALKANS WANDER TOUR (7 Tage, selbst geführt)

Die Gipfel des Balkans auf eigene Faust erkunden, mit Transfers, Unterkunft und Verpflegung in den Bergen.

€ 540,00

Wandern, Peaks of the Balkans

DIE GIPFEL DES BALKAN ERLEBEN (9 TAGE)

Ein absolutes Highlight mit atemberaubenden Panoramablicken über Albanien, Montenegro und den Kosovo.

€ 980,00

Berat – Malerisches Dorf in Zentralalbanien. Bekannt als „Die Stadt der tausend Fenster“ wegen der historischen weißen osmanischen Häuser, die den Berghang säumen. Ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und Weinverkostungen.

Permet: Kleine, nicht touristische Stadt, in der Nähe der Benja-Thermen. Sie können die Thermen als Tagesausflug von Gjirokaster aus besuchen, aber Permet ist ein wunderschönes kleines Städtchen, das Sie sich auf jeden Fall ansehen sollten, wenn Sie in der Gegend sind.

Albanische Riviera (Sarande bis Vlore) – Wunderschöne Strände am Ionischen Meer mit kristallklarem, blauem Wasser. Besuchen Sie Ksamil, Sarande, Himare, Borsh, Dhermi und Vlore. (Anmerkung: Ich habe von anderen Reisenden gehört, dass Vlore nichts Besonderes ist, aber die anderen Städte an der Riviera sind wunderschön). Sarande ist ein guter Ausgangspunkt, um die Riviera zu erkunden.

Gjirokaster – wegen der einzigartigen Steindächer der Häuser auch als „Steinstadt“ bekannt. Schöne Festung und großer Basar mit bunten Waren und Souvenirs. Ein guter Ausgangspunkt, um die natürliche Quelle des Blauen Auges zu besuchen.

Korca – Bekannt als die „Stadt der Serenaden“, da man hier jeden Abend authentische albanische Volksmusik hören kann. Manche vergleichen Korce wegen der malerischen Kopfsteinpflaster-Gehwege auch mit einer Miniaturausgabe von Paris.

Pogradec: Malerische Stadt am Seeufer auf der albanischen Seite des Ohridsees.

Weg zur Burg Berat, Albanien

Alleinreisen in Albanien: Berat – Der Weg hinauf zur Burg

Gjirokaster, Albanien Straßenszene

Solotravel Albanien: Bazar von Gjirokaster

Korca von Oben

Insider Tip Albania: Korca

Vuno ist ein kleines Dorf in den Bergen mit Blick auf Olivenbäume an der Strecke zwischen Dhermi und Himare, das sich gut in die einheimische Bevölkerung integrieren lässt und eine sehr angenehme Atmosphäre ausstrahlt. Es gibt nur einen einzigen Laden, der gleichzeitig ein Restaurant ist, in dem Sie die Einheimischen und gelegentlich einen Esel beobachten können.

Folgen Sie dem Hügel hinunter zum wunderschönen Strand von Jal, wo du dich sonnen und das Meer genießen kannst. Einheimische findest du auch am Sandstrand von Ksamil, nur 10 km südlich von Saranda und auf dem Weg nach Butrint.

Auf dem Weg nach Süden ist die Landschaft wunderschön, mit Bergketten auf der einen Seite und der zerklüfteten Küste, die so schnell wieder auftaucht, wie sie verschwindet, auf der anderen. Dhermi ist der erste der albanischen Küstenorte, in dem man wild campen kann, wenn man mit einem Zelt unterwegs ist.

Die Gegend ist bei Touristen beliebt, die wegen der schönen Strände, des klaren Wassers und des warmen Meeres kommen. Wenn du mit dem Bus kommst, musst du zwanzig Minuten bis zum Strand laufen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, in dieser Gegend zu bleiben, denn sie bietet ein tolles Urlaubsgefühl.

Wenn du andere Menschen treffen möchtest, sind Durres und Golem die beliebtesten Reiseziele. In Durres gibt es zahlreiche Hotels, Restaurants und Bars, alle mit Blick auf das Meer. Hier befindet sich das größte Amphitheater des Balkans, und du kannst den rosafarbenen Palast von König Zog besichtigen oder eine kurze Fahrt zur Lalzit-Bucht unternehmen, einem Sandstrand, der etwas ruhiger ist als Durres.

Nicht alle Küstenabschnitte sind sehenswert, und viele der Strände bestehen aus kleinen Steinen statt aus Sand. Wähle statt Vlore die Küstenstadt Saranda mit ihrem mediterranen Klima, tollen Stränden, Restaurants und Nachtleben.

Saranda ist einer meiner Lieblingsorte in Albanien, und du kannst sogar einen Tagesausflug nach Griechenland unternehmen, da von hier aus Fähren nach Korfu verkehren. Saranda ist eigentlich der griechische Name für „vierzig Heilige“, benannt nach der Klosterkirche der Vierzig Heiligen, und eine Wanderung zu den Ruinen des Klosters bietet einen großartigen Blick über die Stadt und die Landschaft.

In der Nähe der Stadt Permet gibt es heiße Quellen, und die heißen Quellen von Benja sind für ihre heilende Wirkung bekannt (vergiss nur nicht deinen Bikini). Weitere schöne Strände sind Palase und Gjipe.

Ein einzigartiger Ort in Albanien ist die blauäugige Quelle, bekannt als Syri I Kalter. Busse fahren stündlich hierher, und dann ist es ein dreißigminütiger Spaziergang zu diesem geologischen Phänomen. Butrint liegt ebenfalls in der Nähe; diese antike Stadt gehört zum Weltkulturerbe, und auf dem Weg dorthin annst du in Ksamil, einer Küstenstadt mit eigenen Inseln, einen Zwischenstopp einlegen, um zu baden.

Nimm den Bus von Saranda nach Gjirokaster, dann sind es 2 km Fußweg bis zum Eingang, wo Sie 50 Lek zahlen. Bis 18 Uhr fahren stündlich Busse zurück nach Saranda.

Gjirokaster, die „Museumsstadt“, ist ein interessantes Ausflugsziel mit steilen Kopfsteinpflasterstraßen, die zu einer Burg aus dem 13. Jahrhundert auf dem Gipfel eines Berges führen. Jahrhundert führt. Die historische Stadt wurde von den Osmanen beeinflusst und ist eine gut erhaltene Stadt, die ein guter Ort für einen Zwischenstopp ist, wenn Sie auf dem Landweg nach Mazedonien reisen.

Voskopoja beherbergt Kirchen und Klöster sowie mehrere Museen, und dann ist da noch Berat – die „Stadt der 1001 Fenster“, die ebenfalls auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.

Weitere sehenswerte Orte sind die griechisch geprägten Dörfer Himare und Qeparo sowie Shengjin, eine wachsende Küstenstadt an der Strecke von Shkodra nach Tirana.

Albanien ist noch relativ unentdeckt, aber das wird nicht mehr lange so bleiben, denn es wird bereits an der Verbesserung der Gebiete gearbeitet.


WEITERLESEN: Albanien Backpacking Route – 2 Wochen


Verkehrsmittel in Albanien

Du hast mehrere Möglichkeiten, dich in Albanien fortzubewegen:

Busse

Denke daran, dass es in Albanien keine Züge gibt, so dass das einzige öffentliche Verkehrsmittel der Bus ist. Das Bussystem in Albanien ist ziemlich unorganisiert – es kann schwierig sein, einen akkuraten Busfahrplan im Internet zu finden, also frage am besten zusaätzzlich in deiner Unterkunft nach.

Das gängigste Verkehrsmittel von Stadt zu Stadt ist der berüchtigte Minibus – im Wesentlichen große Vans wie diese:

Terminali i Transportit Ndërkombëtar dhe Kosovës in Tirana

Sei vorbereitet: Dies ist nicht die glamouröseste Art, sich in Albanien fortzubewegen. Hin und wieder funktionieren die Klimaanlagen in diesen Fahrzeugen nicht, und in den Sommermonaten wird es ziemlich heiß und stickig. Die Busse sind buchstäblich mit so vielen Menschen wie möglich vollgestopft, also stelle dich darauf ein, dass du mit einem Haufen Albaner zusammenstehst oder eingepfercht wirst. Aber hey – es geht ja nur um das Abenteuer!

Die meisten Busbahnhöfe in Albanien sind etwas unorganisiert. Die „Busbahnhöfe“ sind im Grunde genommen große Parkplätze, die mit Kleinbussen und gelegentlich auch mit Reisebussen gefüllt sind, die ein Schild mit dem Zielort im Fenster tragen. Wenn du am Bahnhof ankommst, sage einem der Fahrer, wo du hinwillst, und er wird dich zum richtigen Bus führen. Das ist ziemlich einfach, kann aber überwältigend sein, besonders als Alleinreisender.

Beachte, dass die Namen einiger Städte im Albanischen etwas anders lauten können als im Englischen (Tirana = Tirane, Gjirokaster = Gjirokastra, Shkoder = Shkodra usw.).

Denke auch daran, dass es nicht immer direkte Busse gibt, was die Fortbewegung ein wenig kompliziert macht. Wenn du z. B. von Berat nach Himare willst, musst du möglicherweise erst in Gjirokaster anhalten und dann einen anderen Bus nehmen. Das ist zwar machbar, kann aber anstrengend sein und einen langen Reisetag bedeuten. Von Tirana aus gibt es Direktbusse, die dich in die meisten Städte des Landes bringen.

Was ist zu beachten, wenn du mit dem Bus durch Albanien reist?

-Ich empfehle, 15-20 Minuten vor Abfahrt am Busbahnhof zu sein, damit du dir einen Sitzplatz aussuchen kannst. Du willst nicht stundenlang in einem überfüllten Minibus stehen.

-Bezahlen wird im Bus – nicht an einem Fahrkartenschalter oder online. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

-Bustickets sollten nicht mehr als 10 Euro oder etwa 1200 Lek kosten. Ich glaube, das meiste, was ich für eine einfache Fahrkarte ausgegeben habe, waren 9 Euro für eine 5-stündige Busfahrt.

-Oft gibt es nur einen oder zwei Busse pro Tag, die zu einem bestimmten Ziel fahren – meist zu einer unchristlichen Zeit am Morgen (der Bus von Sarande nach Korce fährt einmal am Tag um 5 Uhr morgens). Sei pünktlich, damit du dich nicht mit der Suche nach einer Umsteigeverbindung zu deinem Ziel befassen musst.

BusStation,Busbahnhof,Tirana

Busbahnhof Nord/Süd Tirana

Ein Auto mieten in Albanien

Wenn du dir nicht zutraust zu trampen, empfehle ich, ein Auto zu mieten, wenn du einen großen Teil des Landes erkunden möchtest. Es ist extrem günstig, in Albanien ein Auto zu mieten, und es ist nicht erforderlich, einen internationalen Führerschein zu besitzen. Mit einem Mietwagen bist du außerdem SO VIEL flexibler und freier, wenn es darum geht, sich in Albanien zu bewegen oder an der Küste Strände zu erkunden. Es gibt viele Orte, die du nicht mit dem Bus erreichen kannst, und mit einem Auto kannst du einige der schönsten Gegenden des Landes sehen.

Albanien,Alleinreisende

Motorräder

In vielen Städten Albaniens gibt es auch Scooter- und Motorradverleihe. Wir haben uns in Sarande ein Motorrad für etwa 14 Euro pro Tag gemietet, mit dem wir die albanische Riviera entlangfahren und einige der unberührtesten Strände besuchen konnten, die ich je gesehen habe.

Per Anhalter fahren

Trampen ist in Albanien sehr verbreitet. Ich habe es zwar nicht selbst gemacht, aber ich habe viele Reisende getroffen, die ohne Probleme durch das ganze Land getrampt sind. Ein Hostelbesitzer hat es mir sogar als Transportmittel empfohlen.

Tun dies auf eigenes Risiko und nur, wenn du dich dabei zu 100 Prozent wohl fühlst. Natürlich ist es immer besser zu trampen, wenn du noch eine weitere Person dabei habst. Was die Sicherheit anbelangt, so habe ich noch keine Horrorgeschichten über das Trampen in Albanien gehört.

Albanien,Alleinreisende

Unterkünfte in Albanien

Während 5-Sterne-Resorts und -Hotels eine Seltenheit sind, gibt es in Albanien einige großartige – und preiswerte – Unterkünfte.

Hostels: Ich empfehle Alleinreisenden immer, in Hostels zu übernachten – das ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen UND Leute aus aller Welt kennenzulernen. In Albanien gibt es zwar keine ultramodernen High-End-Herbergen, aber die Herbergen sind meist warm, gemütlich und einladend. Die meisten albanischen Herbergen sind klein und familiär geführt, was für eine tolle und familiäre Atmosphäre sorgt. Herbergen kosten in Albanien zwischen 8 und 12 Euro pro Nacht.

Albanien,Alleinreisende

Sun Bakers Hostel in Himare: Blick von der Terrasse

Gästehäuser: Gästehäuser sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, in Albanien zu übernachten. Sie bieten Privatsphäre und die Möglichkeit, bei einer einheimischen Familie zu wohnen. Ein Zimmer in einem Gästehaus kostet zwischen 15 und 30 Euro pro Nacht, je nach Ausstattung.

Hotels: Hotels in Albanien sind ebenfalls großartig und erschwinglich – ein 4-Sterne-Hotel mit Frühstück kostet etwa ab 40 Euro pro Nacht, ein Luxushotel etwa 80-150 Euro pro Nacht.

Wohnungen/Airbnbs: Wenn du mehr Privatsphäre wünschst, solltest du ein Apartment für ein paar Nächte mieten. Ich habe meine Wohnungen in Albanien über booking.com gebucht, aber es gibt auch viele günstige Wohnungen auf Airbnb im ganzen Land.

Wann nach Albanien reisen?

Strand in Himara, Albanien

Strand in Himare

In Albanien ist es in den Sommermonaten am lebhaftesten – aber die Temperaturen können in manchen Gegenden bis zu 40 Grad Celsius erreichen. Wenn du die schönen Strände besuchen und baden möchtest, sind die Sommermonate natürlich die beste Reisezeit für Albanien. Beachte, dass einige Küstenstädte wie Ksamil in dieser Zeit ziemlich überfüllt sind.

Die Nebensaison (September-Oktober, April-Mai) ist eine gute Reisezeit, wenn du die Hitze und die Menschenmassen vermeiden willst (obwohl Albanien nie wirklich überfüllt ist). Wenn du in den Wintermonaten reisen möchtest, solltest du bedenken, dass viele Herbergen und Hotels in dieser Zeit geschlossen sind, vor allem in kleineren Städten und an der Küste.

Gesundheit und sanitäre Einrichtungen in Albanien

Wasser

Denke daran, deine Wasserflasche mitzunehmen, um sie unterwegs aufzufüllen. Du kannst Wasser aus Quellen am Wegesrand oder aus dem Wasserhahn der Gästehäuser trinken, da dies auch trinkbares Wasser ist. Wenn du jedoch Bedenken habst, unbehandeltes Wasser zu trinken, empfehle ich, Wasseraufbereitungstabletten mitzunehmen.

Streunende Tiere

Mache sich darauf gefasst, dass dein Herz gebrochen wird, denn es gibt überall im Land streunende Hunde und Katzen. So niedlich einige von ihnen auch sein mögen, benutze deinen gesunden Menschenverstand und fasse sie NICHT an.

Sprache

Die albanische Sprache unterscheidet sich VOLLSTÄNDIG von allen anderen Sprachen. Als ich ankam, sagte ich zu einer der Hotelangestellten „Danke“ auf Serbisch. Unnötig zu sagen, dass sie darauf mit einem völlig verwirrten Blick reagierte. Während in den meisten umliegenden Ländern Albaniens ein Dialekt des Serbischen gesprochen wird, ist die albanische Sprache zu 100 % nicht mit diesem Dialekt verwandt. Sie hat mit keiner Sprache etwas zu tun – was bedeutet, dass sie für einen Ausländer unmöglich zu verstehen ist.

Einige Albaner sprechen zwar fließend Englisch, aber viele nicht. Mir ist aufgefallen, dass einige Albaner zwar Italienisch, aber kein Englisch können. Es ist hilfreich, die Google Translate-App zu haben und ein paar wichtige albanische Wörter/Sätze zu lernen.

Was dich in Albanien erwartet

Es kann sein, dass du einen kleinen Kulturschock erlebst, wenn du nach Albanien reisst – ich weiß, dass ich das getan habe. Die albanische Kultur ist ganz anders als die der meisten europäischen Länder. Als ich nach Albanien aufbrach, sagte ein montenegrinischer Mann zu mir: „Albanien ist nicht Europa – du wirst sehen, was ich meine, wenn du dort bist“.

Obwohl ich mit dieser Aussage nicht einverstanden bin, verstehe ich, was er meinte. Im 20. Jahrhundert war es den Albanern jahrzehntelang nicht erlaubt, das Land zu verlassen, wodurch es vom übrigen Europa völlig isoliert war. Infolgedessen haben sich eine Kultur und Bräuche entwickelt, die sich von den meisten europäischen Ländern stark unterscheiden.

Hier sind ein paar Dinge, die dich bei deiner Reise nach Albanien erwarten:

Überreste des Kommunismus

Skanderberg,Platz,Tirana,Albanien,Reisen,Albanien-Reise_Abenteuer-Albanien_Wandern_Berge_Meer_Kultur_Kulinarik_Wein-529

Das Nationale Geschichtsmuseum im Herzen von Tirana ist ein typisches kommunistisches Bauwerk. Das Mosaik über dem Eingang wurde während des kommunistischen Regimes in den 80er Jahren geschaffen. Vor allem in der Hauptstadt Tirana wirst du viele Erinnerungen an die kommunistische Vergangenheit Albaniens finden. Du wirst viele typische kommunistische Architekturen im ganzen Land sehen, z. B. kastenförmige und düstere Wohnkomplexe aus Beton und verlassene graue Gebäude. Sie sind zwar nicht besonders schön anzusehen, aber jedes Überbleibsel des Kommunismus hat eine Geschichte zu erzählen. Im ganzen Land gibt es viele Bunker zu sehen (zu kommunistischen Zeiten wurden 200.000 gebaut). In Tirana kannst du einen 3.ooo Quadratmeter großen Bunker, Bunk’Art, besichtigen. Der Eintritt kostet nur 500 Lek, also 4 Euro.

Eingang BunkArt Museum

BunkArt

Die albanische Bevölkerung

Wenn du nach Albanien reist, kannst du dich darauf gefasst machen, einige der freundlichsten und gastfreundlichsten Menschen zu treffen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Albaner Touristen lieben und gerne ihre Kultur mit ihnen teilen. Wundere dich nicht, wenn ein Einheimischer dich zu sich nach Hause auf einen Raki oder zum Abendessen einlädt (das ist mir während meines Aufenthalts in Albanien zweimal passiert!). Ein älterer albanischer Mann lud einige Freunde von mir zu sich nach Hause ein und zeigte ihnen ein Sammelalbum mit Bildern von sich und Touristen, mit denen er sich im Laufe der Jahre angefreundet hatte. Ich lernte, wie man Burek (traditioneller albanischer Kuchen) und türkischen Kaffee zubereitet und aß mit der oben abgebildeten albanischen Familie Rindfleisch.

Händler Albanien

Das tägliche Leben

Tagsüber sieht man viele ältere Männer im Park, die an behelfsmäßigen Tischen Brettspiele spielen (das ist so ziemlich das Niedlichste überhaupt). Die Hauptfußgängerzonen und Stadtplätze sind tagsüber meist leer. An den Wochenenden und abends werden diese Bereiche zu einem Treffpunkt für die Einheimischen, was ihnen eine ganz andere Atmosphäre verleiht.

In Albanien gibt es viele Märkte im Freien. Dort gibt es nicht nur Lebensmittelverkäufer, sondern auch Menschen, die alle Arten von Waren verkaufen – von Seife bis zu Staubsaugern.

Durres

Typische Warenmärkte in albanischen Städten

Es gibt auch einige unglaubliche Lebensmittelmärkte, die mit frischen – und spottbilligen – Waren gefüllt sind. Ich empfehle, einen dieser Märkte zu besuchen, auch wenn Sie nicht vorhaben, etwas zu kaufen. Es ist ein großartiger Ort, um das lokale Leben zu erleben und in die albanische Alltagskultur einzutauchen.

Obst und Gemüse Markt in Tirana, Albanien

Für die meisten Albaner ist das Leben einfach. Mit einem Durchschnittsgehalt von etwa 400 Euro/Monat führen die meisten Bürger keinen extravaganten oder luxuriösen Lebensstil. Viele leben in Armut, und es ist keine Seltenheit, Bettler auf der Straße zu sehen. Manchmal gehen die Bettler auch in Restaurants von Tisch zu Tisch und bitten um Geld. Wundere dich nicht, wenn du in einem schönen Restaurant darauf stößt.

Das Müllproblem

Es ist kein Geheimnis, dass es in Albanien ein schreckliches Müllproblem gibt. Stelle dich darauf ein, praktisch überall überquellende Mülltonnen zu sehen. Leider waren auch einige der abgelegenen Strände, die ich besucht habe, mit Müll übersät. Auch dies ist eine Folge der unterentwickelten Natur Albaniens und der fehlenden Ressourcen, um das Müllproblem in den Griff zu bekommen.

Essen und Trinken in Albanien

Albanien,Alleinreisende

Hausgemachtets Lakror in Darda

Erwarte fleischlastige Gerichte. Albanien ist kein besonders vegetarier- oder veganerfreundliches Land, da die meisten Hauptgerichte Fleisch enthalten.

Raki ist der traditionelle Schnaps, den man überall in Albanien findet. Er wird in einem Schnapsglas serviert (obwohl ich ihn in Berat aus einem Pfefferstreuer getrunken habe!) und soll in kleinen Schlucken genossen werden – NICHT in einem Schuss.

Wenn du nur ein albanisches Gericht probieren solltest, dann ist es Burek. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen Kuchen aus Filoteig, der mit Fleisch oder Käse gefüllt ist. Er wird traditionell mit einem Joghurtgetränk serviert, das im Grunde wie verdünnter griechischer Joghurt schmeckt. Sie finden Burek in Konditoreien und Restaurants. Und das Beste daran? Sie können es zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen essen.

Byrek, Albanisches Essen

Albanische Küche: Byrek

Backpacker Visa in Albanien

Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt in Albanien von bis zu 90 Tagen kein Visum.

Ist Albanien für Alleinreisende sicher?

Albanien ist im Allgemeinen sehr sicher, und es gibt keinen Grund, sich Sorgen zu machen, allein zu reisen. Tatsächlich haben viele Alleinreisende geäußert, wie viel sicherer sie sich hier gefühlt haben als in anderen europäischen Ländern.

Dinge, die du für Albanien einpacken solltest

  • Tagesrucksack: Der Langly Alpha Globetrotter ist mein bevorzugter Kamerarucksack für den Alltag. Er ist groß genug, um meine gesamte Reiseausrüstung zu transportieren, und verfügt über zahlreiche Fächer und Taschen. Außerdem ist er verdammt stylisch!
  • Großer Rucksack: Du brauchst einen großen Rucksack, um all deine Sachen zu transportieren. Ich empfehle den Osprey Atmos AG 65L als größeren Rucksack. Mit einer hervorragenden Gewichtsverteilung und einer lebenslangen Garantie kannst du mit Osprey nichts falsch machen. Für Tageswanderungen eignet sich der DEUTER Unisex Gogo Tagesrucksack.
  • Gute Wanderschuhe. Bequeme Schuhe sind unverzichtbar – super sind diese Schuhe für Frauen, während ich für Männer diese Schuhe empfehle.
  • Eine wiederverwendbare Wasserflasche. Ich reise immer mit einer 720DGREE Wasserflasche.
  • Powerbank: Mit einer 20.000+ mAh Power Bank kannst du deine elektronischen Geräte auch unterwegs aufladen.
  • Unterhaltung für Busreisen. Wenn du nicht unter Reisekrankheit leidest, ist ein E-Reader ein toller Zeitvertreib auf Reisen.

Auslandkrankenversicherung Albanien

Wer nach Albanien reist, sollte unbedingt eine private Auslandskrankenversicherung abschließen, da deutsche Krankenkassen z.B. Kosten für einen Transport in geeignete Zentren oder zurück nach Deutschland nicht erstatten. Grundsätzlich sollten alle Reisenden nach Albanien eine Auslandskrankenversicherung abschließen.

Unsere Empfehlung: