Vlore ist eine Hafenstadt, die für die Albaner eine besondere Bedeutung hat, denn hier erklärte das Land Anfang des 20. Jahrhunderts seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Ihr könnt also eine kleine Tour zu den Denkmälern und Museen unternehmen, die die erste Regierung des Staatsmannes Ismail Qemali feiern, und dabei ein wenig mehr darüber erfahren, was es bedeutet, Albaner zu sein. Wenn ihr Ideen für Tagesausflüge sucht, ist die weitere Region sowohl ungezähmt als auch schön. Erholsame Strände mit kristallklarem Wasser sind nur wenige Kilometer entfernt, und wenn ihr der Küstenstraße nach Süden folgt, findet ihr eine Reihe charmanter kleiner Ferienorte, die von den weiten Berglandschaften des Llogora-Nationalparks unterbrochen werden.
Strandpromenade in Vlora
Aber nun zu unserer Liste der Aktivitäten und Sehenswürigkeiten in Vlore:
1. Unabhängigkeitsdenkmal
Vlora: Unabhängigkeitsdenkmal
Das Unabhängigkeitsdenkmal ist das Herzstück des Flaggenplatzes in Vlore und erinnert an die Erklärung der Unabhängigkeit Albaniens vom Osmanischen Reich im Jahr 1912. Es wurde von Mumtaz Dhrami entworfen, einem produktiven Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der zu Zeiten des Kommunismus zahlreiche Werke in ganz Albanien geschaffen hat. Sein Unabhängigkeitsdenkmal aus dem Jahr 1972 ist ein Beispiel für den sozialistisch-realistischen Stil und erinnert heute sowohl an die Unabhängigkeit Albaniens als auch an die schwierigen Nachkriegsjahre des Landes. Der Platz ist von Palmen und Pinien gesäumt, und es gibt Bänke, von denen aus man das Treiben der Stadt beobachten kann.
2. Muradie-Moschee
Vlore: Muradie-Moschee,
Die Hauptmoschee von Vlore ist ein beeindruckendes osmanisches Gebäude, das fast ein halbes Jahrtausend lang erhalten geblieben ist und sogar das kommunistische Nachkriegsregime in Albanien überstanden hat, das die Schließung vieler religiöser Gebäude veranlasste. Die Muradie-Moschee ist ein albanisches Nationaldenkmal und wurde 1537 von Mimar Sinan erbaut. Sinan war einer der berühmtesten osmanischen Architekten und ist bis heute eine türkische Kulturikone. Er beaufsichtigte zahllose Bauwerke im ganzen Reich und war sogar an der Gestaltung des Taj Mahal in Indien beteiligt. Versuchen Sie, das ornamentale Mauerwerk des Gebäudes aus der Nähe zu betrachten, und bewundern Sie das 18 Meter hohe Minarett.
3. Zvernec-Kloster
Vlora: Zvernec-Kloster
Dieses majestätische Stück albanischen Kulturerbes liegt auf einer Insel in der Narta-Lagune, eine kurze Fahrt nordwestlich der Stadt. Sie erreichen es über eine wackelige Holzbrücke, die schon bessere Tage gesehen hat, so dass Sie bei der Überquerung vorsichtig sein müssen. Sobald Sie an Land sind, können Sie sich im dichten, duftenden Kiefernwald der Insel verlieren und am felsigen Ufer entlang wandern, um die Lagune zu überblicken. In der Mitte, auf einer friedlichen kleinen Lichtung, befindet sich dieses Kloster aus dem Jahr 1300, ein schönes Beispiel für byzantinische Architektur. Nur relativ wenige Besucher kommen auf die Insel, so dass Zvernec ein ruhiger Ort für ein Picknick an einem Sommernachmittag ist.
4. Schloss Kanine
Vlora: Burg Kanine
Südöstlich von Vlore befindet sich eine weitläufige Festung auf einem Hügel, die im 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde, als diese Region von griechischen Stämmen besiedelt wurde. Sie steht auf dem Berg Shushica, 380 Meter über dem Meeresspiegel, erstreckt sich über fast 4.000 Hektar und schützt das moderne Dorf Kanine. Im Jahr 500 baute der byzantinische Kaiser Justinian I. die Siedlung wieder auf, und die Burg blieb mindestens ein Jahrhundert lang in Betrieb und diente im Mittelalter als Festung des Fürstentums Valona, als Vlore ein Vasall des serbischen Reiches war.
5. Museum für historische Reliquien
Vlora: Museum für historische Reliquien
Ab 1912 beherbergte das Gebäude dieses Museums die Büros der ersten albanischen Regierung, eine Funktion, die es ein halbes Jahrhundert lang innehatte. Auf dem Gebiet des heutigen Kreises Vlore befanden sich zahlreiche antike Städte, und im Museum für historische Relikte sind viele der an diesen Stätten entdeckten Artefakte ausgestellt. Vlore war auch Zeuge einiger bedeutender Ereignisse in der albanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, und es gibt Ausstellungen zu dieser Zeit. Natürlich spielt die Unabhängigkeitserklärung eine wichtige Rolle, aber Sie können sich auch über den Vlore-Krieg von 1920 zwischen den italienischen Streitkräften und den albanischen Nationalisten informieren.
6. Museum der nationalen Unabhängigkeit
Museum der Nationalen Unabhängigkeit, Vlore
Das im südlichen Teil von Vlore, unweit des Hafens, gelegene Museum der nationalen Unabhängigkeit wurde 1936 gegründet und war das erste Museum Albaniens überhaupt. Ziel des Museums ist es, eine Vorstellung von der nationalen Identität Albaniens zu vermitteln und an die Unabhängigkeitserklärung des Landes im Jahr 1912 zu erinnern. Ismail Qemali, Gründer des unabhängigen Albaniens und erster Staatschef des Landes, richtete in diesem Gebäude seine Regierung für die ersten sechs Monate des Bestehens Albaniens ein.
7. Die Küche von Vlore – Byrek
Albanische Küche: Byrek
Die besondere Lage von Vlore, wo hohe Berge auf das Meer treffen, verleiht der Stadt eine köstliche traditionelle Küche. Die Restaurants sind stolz auf ihren Lammbraten, der auf Bergweiden aufgezogen und langsam über Holzkohlegruben gebraten wird. Vlore ist auch eine Hafenstadt, und wie man sich denken kann, sind die Meeresfrüchte, vor allem Muscheln, Hummer und Garnelen, hervorragend. Die Rinderzucht ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region, aus dem Joghurt gewonnen wird, der zu vielen Gerichten serviert wird, vor allem als pikante Sauce in Kombination mit Knoblauch und Gurken. Ein feines lokales Gericht für Gemüse ist Byrek: Filoteig, gefüllt mit Spinat oder Lauch.
8. Llogara-Nationalpark
Llogara-Nationalpark
Nicht weit südlich von Vlore beginnt das Ceraunische Gebirge. Ihr könnt euch in die Wildnis von Llogara wagen, in ein geschütztes Gebiet, in dem sogar die europäische Wildkatze noch vorkommt. Wenn ihr eine unerschrockene Natur haben, dann steht euch nichts im Wege, die verschiedenen Gipfel der Region zu besteigen, wie z. B. den Berg Cika, der sich über 2000 Meter erhebt und eine Aussicht bietet, die bis nach Italien reicht. Wem das zu anstrengend ist, der kann sich auch mit einer Fahrt über den malerischen Llogara-Pass begnügen, der 1000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Hier haben die starken und wirbelnden Winde die Bäume in ungewöhnliche Formen gebracht.
Wenn ihr mehr von der wunderschönen Natur im nahe gelegenen Llogara-Nationalpark eslbst sehen möchtet, könnt ihr eine leichte Wanderung auf dem Caesar-Pfad auf Ihre Liste der Aktivitäten in Vlora setzen.
9. Ethnografisches Museum
Vlora: Ethnografisches Museum
Diese Attraktion befindet sich in einem Haus im Neorenaissancestil, das Mitte des 18. Jahrhunderts fertig gestellt wurde und damit zu den ältesten Gebäuden von Vlore gehört. Das Ethnografische Museum stellt die traditionelle Kultur, das Handwerk und die Trachten der Region Vlore vor und ist als albanisches Kulturdenkmal ausgewiesen. Eines der wertvollsten Stücke ist eine originale Weste aus dem 19. Jahrhundert, die im lokalen Stil gewebt wurde. Jahrhundert. Insgesamt sind 300 Exponate ausgestellt, von denen viele die Kompetenz von Vlore in der Holzbearbeitung, Teppichweberei und Metallverzierung demonstrieren.
10. Orikum
Orikum nahe Vlora
Viele Einwohner von Vlore setzen sich an den Sommerwochenenden ins Auto, um den Tag am strahlend weißen Strand von Orikum zu verbringen. Er liegt nur fünf Kilometer weiter südlich und besticht durch seine weißen Kieselsteine. Das Meer ist hier vollkommen sauber, und an sonnigen Tagen reflektiert der Meeresboden das Licht und verleiht dem Wasser eine fast kristalline Qualität. Der Strand von Orikum ist ein sicherer Ort für Familien, denn er verfügt über einen großen flachen Bereich, in dem auch die kleinsten Badegäste planschen können. Auch die natürliche Kulisse ist fabelhaft, denn hinter der Stadt erhebt sich der 2000 Meter hohe Berg Athanasius. Im Frühjahr oder im Herbst sollte man einen Aufstieg wagen, denn der Weg zum Gipfel ist sicher und gut ausgebaut.
11. Vuno
Dorf Vuno an der Albanischen Riviera
Etwas weiter südlich von Orikum liegt Vuno, ein Dorf an einem steilen Berghang mit Blick auf das Meer. Ein guter Grund, hier Halt zu machen, ist die Suche nach dem Strand von Gjipe, einer abgelegenen Bucht, die am Ende einer tiefen Kalksteinschlucht liegt. Der Weg hinunter zum Meer ist ein ganz besonderes Erlebnis, da die hohen Wände das meiste Sonnenlicht aussperren und ihr einige schwierige Felsen hinunterklettern müsst. Am Ende werdet ihr für Ihre Mühen durch die atemberaubende Schönheit dieser nahezu perfekten Bucht belohnt. In der Nähe befindet sich auch der Strand Jali, der ebenfalls als einer der besten Albaniens gilt. Es handelt sich um eine etwas größere Bucht mit feinen Kieselsteinen, die von felsigen Vorsprüngen gesäumt ist und von kristallklarem Wasser umspült wird.
12. Lokale Höhlen
Zwei Höhlen in der Nähe von Vlore zeugen von menschlichen Aktivitäten, die 5000 Jahre zurückreichen. Die Höhle von Lepenice, 800 Meter oberhalb des gleichnamigen Dorfes, wurde erst in den 1970er Jahren entdeckt. Hier befinden sich 19 mit brauner Mineralfarbe gemalte Menschendarstellungen, die einen hohen Grad an Raffinesse aufweisen. Ein weiteres von Menschen bewohntes Höhlensystem befindet sich in Velca, in dessen Öffnung noch eine alte Wand zu sehen ist. In Velca sind ebenfalls Höhlenmalereien zu sehen, und es wurden auch prähistorische Keramiken aus der Höhle geborgen.
13. Apollonia in Fier
Archäologischer Park von Apollonia Apollonia, Fier, Albanien
Die Fahrt mit dem Auto oder Bus von Vlore nach Norden in die antike Stadt Fier lohnt sich, denn sie führt durch das malerische Feuchtgebiet Vjose-Narte, wo der Fluss Aoos in die Adria mündet, nachdem er sich durch Griechenland und Südalbanien gewunden hat. Das unbestrittene Highlight von Fier ist der archäologische Park von Apollonia, einer griechischen Kolonie, die 2.500 Jahre alt ist. Apollonia war dem Römischen Reich treu ergeben, nachdem die örtlichen Illyrer besiegt worden waren, und Kaiser Augustus studierte hier im 1. Zu den architektonischen Fragmenten gehören der Portikus eines Tempels, ein Odeon-Theater und ein byzantinisches Kloster.
14. Kuzum Baba
Vlora: Kuzum Baba
Diese natürliche Terrasse ist der höchste Punkt von Vlore. Sie befindet sich 30 Meter über dem Meer und ist nach Pater Kuzum benannt, einem lokalen geistlichen Führer der muslimischen Bektaschi-Sekte. Man sagt, dass auch Quzum Baba in der Nähe begraben ist, aber sein Grab ist nicht gekennzeichnet. Auf dem Gipfel des Hügels steht ein Bektaschi-Tempel oder Tekke aus dem 16. Jahrhundert, der als eines der schönsten Exemplare in Albanien gilt. In den folgenden zweihundert Jahren waren die Bektaschi in ganz Albanien sehr einflussreich, doch ihr Einfluss schwand im 19. Jahrhundert, als sie im Osmanischen Reich zunehmend verfolgt wurden.
15. Die Insel Sazan
Vlora: Sazan-Insel
Diese ehemalige Militäranlage sorgte 2015 für Schlagzeilen, als sie nach jahrzehntelanger Geheimhaltung endlich für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Da Sazan, die größte Insel Albaniens, ein sowjetischer Stützpunkt und vielleicht sogar ein Chemiewaffenlager war, ist sie ein Tagesausflug für alle, die sich vor ein wenig Gefahr nicht fürchten. Vom Hafen in Vlore aus kann man mit dem Boot nach Sazan übersetzen und einen ganzen Tag damit verbringen, in den Tunneln und Bunkern herumzustöbern, die gebaut wurden, um einen Atomangriff zu überstehen. Eine interessante Randbemerkung: Sazan liegt am Zusammenfluss von Ionischem und Adriatischem Meer und hat daher ein subtropisches Klima mit anderen Wetterbedingungen als das albanische Festland, obwohl es so nah liegt.
Die 15 besten Aktivitäten in Vlore (Albanien):
Unabhängigkeitsdenkmal Muradie Moschee Zvernec-Kloster Schloss Kanine Museum für historische Relikte Museum der nationalen Unabhängigkeit Die Küche von Vlore Llogara-Nationalpark Ethnographisches Museum Orikum Vuno Lokale Höhlen Fier Kuzum Baba Insel Sazan
Wie man nach Vlora kommt
Die beste Art, sich in Albanien fortzubewegen, wenn man kein Auto hat, ist mit dem Bus. Allerdings muss ich davor warnen, dass das Bussystem hier ziemlich unzuverlässig ist! Ihr werdet keine aktualisierten Fahrpläne im Internet finden und Sie werden sicherlich nicht in der Lage sein, Google Maps zu benutzen, um nach einer Busroute zu suchen.
Ihr werdet keine besonderen Probleme haben, von jeder Stadt in Albanien nach Vlora zu kommen, aber ihr müsst euch auf die Ortskenntnisse verlassen, um hierher zu gelangen. Scheuet euch also nicht, das Personal des Hotels oder eurer Herberge nach Businformationen zu fragen. Sie werden besser als jeder andere wissen, wo und zu welcher Zeit der Bus fährt.
Tipps für den Besuch von Vlora
- Plant einen Aufenthalt von mindestens 2 Nächten ein, um sicherzugehen, dass ihr alle Dinge, die ihr in Vlora tun können, von eurer Liste abhaken könnt
- Wenn du zu den Stränden in und um Vlora reisen möchtest, kannst du dir einen Roller mieten, um dich fortzubewegen.