Albanien ist eines der versteckten Juwelen Europas. Von der Fahrt entlang der albanischen Riviera bis zur Erkundung der Hauptstadt Tirana, vom Strandleben in Dhërmi, Vlorë, Himarë und Sarandë bis zur Bergluft im Butrint-Nationalpark und im Llogara-Nationalpark, vom Durchtanzen der Nacht beim Kala-Festival bis zur Erkundung der unterschätzten, kaum berührten, wunderschönen kleinen Städte und Dörfer Berat und Gjirokaster… Es gibt so viele tolle Dinge in Albanien zu tun! Die Vielfalt der Landschaften und Aktivitäten in Albanien macht Lust auf einen weiteren Besuch.
Grundlegende Fakten zu Albanien:
Die Währung: Albanischer Lek
Sprache: Albanisch
Hauptstadt: Tirana
Fläche: 28.748 km2 (11.100 sq mi)
Einwohnerzahl: 2.845.955
Landgrenzen: Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland
Seegrenzen: Griechenland, Montenegro und Italien
Höchster Gipfel: Berg Korab, 2.764 m
Steckdosen: Meistens europäisch (Typ C und F). Gelegentlich auch UK (Typ G).
Zeitzone: CST/CEST (1 Stunde früher als in Großbritannien), selbe Zeitzone wie Deutschland
Hier sind unsere 20 wichtigsten Tipps :
Ein Teil der Schönheit Albaniens liegt darin, dass es ein weniger touristisches, weniger entwickeltes und weniger industriealisiertes Reiseziel ist. Daran muss man sich vielleicht erst einmal gewöhnen, aber genau das macht das Abenteuer Albanien so besonders. Diese Top-Tipps für Reisen in Albanien werden euch helfen, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen und die Reise nach Albanien zu eurem bisher besten Abenteuer zu machen.
1. Wie kommt man nach Albanien?
Mit dem Flugzeug nach Albanien:
Der wichtigste Flughafen Albaniens ist der internationale Flughafen Tirana Nënë Tereza (TIA). Hier gibt es Direktflüge aus ganz Europa.
Vom Flughafen Tirana ins Stadtzentrum…
Vom Flughafen aus haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Taxi: Die schnellste Option (20-25 Minuten, ca 2.500 LEK was 20 EUR entspricht)
- Shuttle-Bus: LU-NA shpk betreibt einen stündlichen Shuttlebus zwischen 7:00-22:00 und kostet 300 LEK pro Strecke. Die Fahrt ins Stadtzentrum von Tirana dauert etwa 30 Minuten, und der Bus setzt Sie am Nationalmuseum von Tirana ab.
- Autovermietung
2. Geld in Albanien
Die Währung ist der albanische Lek.
1EUR = 125 Lek (Hier geht’s zum exakten, tagesaktuellen Umrechnungskurs)
An einigen Orten kann man nur mit Bargeld bezahlen.
In vielen Teilen Albaniens kann man nur mit Bargeld bezahlen, manchmal sogar ohne Kasse und mit handgeschriebenen Quittungen. In den meisten, auch kleineren Städten, gibt es Geldautomaten, nicht allerdings in den kleineren Dörfern der Berge, sprich in den albanischen Alpen zum Beispiel.
Tipp: Euro wird in Albanien weitläufig akzeptiert. Im Restaurant, Hotel oder in der Stadt mit Euro zu bezahlen ist häufig kein Problem.
Je nachdem, wie lange ihr in Albanien bleibt, kann es sich lohnen, bei der Ankunft Geld zu wechseln oder abzuheben.
Die größeren Banken in Albanien sind: Credins Bank, Alpha Bank, Raiffeisen Bank, Tirana Bank, Fibank, OTP und National Commercial Bank.
Stand 2022 ist die einzige Bank, bei der seitens selbiger für Bargeldabhebungen keine Gebühren verlangt werden, Credins. Ich empfehle deshalb Credins zu nutzen, deren Automatennetz ist außerdem relativ groß.
Zum Beispiel:
10 000 LEK abheben – damit hat man ca. 85 EUR in der Tasche
15 000 LEK abheben – damit hat man ca. 128 EUR in der Tasche
Nehmt einige Lek mit für Burgen, Nationalparks und kleine Dörfer (z.B. Theth und Valbona).
Eintritte kosten nur ca. 100-500 Lek, aber auch hier gilt: Die meisten akzeptieren keine Karten!
Die Steckdosen sind europäisch.
3. Kommunikation in Albanien
Spricht man in Albanien Englisch?
Heutzutage sprechen immer mehr Albaner Englisch, da es in den Schulen unterrichtet wird und viele Albaner im Ausland in den USA und anderen westlichen Ländern gearbeitet haben. Wenn Sie also einen Englisch sprechenden Menschen finden möchten, suchen Sie am besten nach Personen unter 30 Jahren. Italienisch, Griechisch und Spanisch werden ebenfalls häufig gesprochen.
Lernt ein paar Worte der Landessprache Albanisch.
Basis Redewendungen / Geläufige Ausdrücke
Albanisch benutzt das lateinische Alphabet und zahlreiche Wärter aus romanischen Sprachen. Es ist nicht sonderlich schwer auszusprechen für jemanden, der romanische Sprachen beherrscht. Da das Land viele Beziehungen zum restlichen Europa unterhält, spricht man auch weitere Sprachen wie Englisch, Griechisch, Italienisch und Deutsch. Praktisch während einer Albanien-Reise!
Die Besonderheiten der albanischen Sprache
Wie bereits erwähnt, wird das lateinische Alphabet für Albanisch benutzt. Der größte Teil der Buchstaben wird wie im Deutschen ausgesprochen, außer gewissen Vokalen. So wird /c/ wie /ts/ ausgesprochen, /ç/ wie /tch/, /q/ wird zu /s/ und /x/ zu /dz/. Gewisse doppelte Buchstaben stellen ebenfalls besondere Phoneme dar: /dh/ wird wie das englische /th/ ausgesprochen, /xh/ wird zu /dj/, und /zh/ zu /k/.
Hier ein paar Urlaubsfloskeln auf Albanisch:
Deutsch | Albanisch |
---|---|
Guten Tag / Guten Abend | Mirëdita / Mirëmbrëma |
Hallo / Wie geht es Ihnen? | Si jeni ? |
Gut, Danke und Ihnen? | Shumë mirë, faleminderit, po ju ? |
Ich verstehe / ich verstehe nicht | Unë e kuptoj / unë nuk kuptoj |
Entschuldigung | Na falni |
Auf Wiedersehn | Mirupafshim |
Guten Tag | Mirë se erdhët |
Vielen Dank | Faleminderit (shumë) |
Entschuldigen Sie bitte | Më fal / ju lutem |
Ich heiße… | Unë quhem… |
Nein, Danke | Jo faleminderit |
Ja/Nein | Po / jo |
Bittesehr | Asgjë / Ju lutem |
Zu Tisch:
Deutsch | Albanisch |
---|---|
Ich habe hunger / ich habe durst | Kam uri / kam etje |
Guten Appetit | Ju bëftë mirë |
Prost! | Për shëndetin tuaj ! |
Es war hervorragend! | Ajo ishte e shijshme |
Was empfehlen Sie? | Çfarë më sugjeroni ? |
Besorgt euch eine günstige, lokale SIM-Karte!
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ihr eure Albanien-Erlebnisse online teilen möchten.
Zum Glück ist es super einfach, sich eine albanische SIM-Karte vor Ort zu besorgen. Damit könnt ihr die lokalen Tarife nutzen.
Die Karte könnt ihr in Kiosken oder den Läden der Telefongesellschaften selbst erwerben. Zum Kauf braucht es lediglich ein Ausweisdokument. Die Mitarbeiter vor Ort schalten euch die Karte sogar frei und laden den entsprechenden Betrag auf, alles super einfach. Danach müsst ihr die Karte nur noch ins Telefon einlegen.
Unser Tipp: One Albania SIM Card –Unlimited Package L+
One Albania ist der zweitgrößte Telefonanbieter im Land mit großer Reichweite. Die günstigste Variante ist die One Prepaid-Sim-Karte für 8 € mit bis zu 1 GB Datenvolumen für 45 Tage, mit Ortsgesprächen und SMS zu diesem Preis erhalten.
Die Netzabdeckung mit One ist wirklich gut, überall in Albanien. Für 1300 LEK, das sind etwa 12 €, gibt es 8 GB Datenvolumen erhalten. Und für 2000 LEK, was etwa 17 € entspricht, 20 GB Datenvolumen.
Weitere Anbieter sind ALBtelekom und Vodafone Albania.
4. Essen und Trinken in Albanien
Das Essen in diesem Teil der Welt ist etwas, auf das Sie sich am Ende eines jeden Tages freuen werden. Das Essen wird auf traditionelle Weise frisch zubereitet und hat eine Mischung aus balkanischen, türkischen und europäischen Einflüssen. In den Gästehäusern gibt es zum Frühstück einfaches, selbst gebackenes Brot mit lokal angebautem Gemüse, Milchprodukten und Eiern. Zum Abendessen gibt es Salate, traditionelle Suppen, Fleischgerichte, Gemüse und Pasteten. Die Gästehäuser stellen Ihnen auch ein Lunchpaket zur Verfügung, das oft ein Sandwich mit Käse und Gemüse enthält. Vegetarier und Diäten sind kein Problem, da die Gastfamilien Alternativen anbieten können. Denken Sie daran, Ihre Wasserflasche mitzunehmen, um sie unterwegs aufzufüllen. Sie können Wasser aus Quellen am Wegesrand oder aus dem Wasserhahn der Gästehäuser beziehen, da dies auch trinkbares Wasser ist. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, unbehandeltes Wasser zu trinken, empfehlen wir Ihnen, Wasseraufbereitungstabletten mitzunehmen.
Das einheimische Obst und Gemüse ist fantastisch! Wenn ihr Meeresfrüchte liebt und während Ihrer Albanien Reise zufällig in Küstennähe sind, solltet ihr auch diese probieren.
5. Packen für Albanien
Vergesst eure Badesachen nicht!
Das albanische Wasser ist wunderschön, kristallklar und unwiderstehlich!
6. Autofahren in Albanien
Auf den Straßen gibt es scheinbar weniger Regeln und sie sind leicht chaotisch.
Wart ihr schon einmal auf Bali? Oder an anderen Orten in Asien? Dann wisst ihr, was ich hier meine. Das Chaos war in der Stadt am größten, würde ich sagen. Lasset euch davon aber nicht abschrecken. Seid beim Autofahren einfach besonders aufmerksam.
Null Toleranz für Alkohol am Steuer.
Nicht, dass ich nach einem Drink noch fahren würde, aber in manchen Ländern ist das erlaubt. In Albanien liegt der Grenzwert bei 0,01 % – null.
Ihr müsst euren Führerschein und eure Versicherungsunterlagen während der Fahrt mit euch führen.
Besorgt euch einen Gelände-Mietwagen, wenn ihr kleinere Landstraßen befahren und abgelegene Orte besuchen wollt.
Plant etwas mehr Zeit für die Fahrt ein – Bergstraßen und Feldwege brauchen mehr Zeit, als ihr denkt!
Hört nicht immer auf Google Maps – fragt lieber die Einheimischen oder verlasst euch auf Maps.me!
Wir schenken Google Maps in Deutschland gerne unser ganzes Vertrauen, in Albanien kann einen das ordentlich zurückwerfen und einen auf zweifelhafte Schotterwege führen, die doppelt so lange dauern. Wenn der Weg zum Gästehaus am Hang nicht zu finden ist – am besten die Leute vor Ort fragen! Was kleinere Pfade und Wege abseits der großen Straßen angeht, ist Maps.me in Albanien um einiges verlässlicher als Google Maps. Hauptsächlich liegt das daran, dass Maps.me flexibler ist und häufiger durch Nutzer Updates erfährt.
Nehmt Bargeld für Tankstellen und Parkhäuser mit. Manche Parkplätze waren kostenlos, manche nicht. In jedem Fall: keine Karten!
Nehmt einen Lautsprecher für Musik mit
Ein Roadtrip ist kein Roadtrip ohne eine Playlist mit kitschigen Liedern, zu denen man durch die Berge tanzen und singen kann, oder? Die Autos, die wir gemietet hatten, verfügten nicht über die besten Soundsysteme und waren nicht mit Aux-Kabeln ausgestattet, also war mein Ultimate Ears-Lautsprecher ein Lebensretter. Achtet natürlich darauf, dass die Musik laut genug ist, um sie zu genießen, aber leise genug, um sicher zu fahren!
7. Sicherheit und Gesundheit in Albanien
Albanien ist ein sicheres Reiseland. Was die Gesundheit und die medizinische Versorgung angeht, so gibt es in den größeren Städten Krankenhäuser und Ärzte, zu denen Sie Zugang haben, auch wenn man dafür bezahlen muss. Die beste medizinische Versorgung gibt es in der Hauptstadt Tirana. Man kann in Albanien keine EHIC verwenden. Die Apotheken in Albanien haben eine große Auswahl an Medikamenten, falls ihr etwas benötigt ist das in der Regel sehr einfach zu bekommen (bringt jedoch eure speziellen verschreibungspflichtigen Medikamente mit), und die privaten Ärzte und Kliniken in Tirana sprechen Englisch.
Wann ist die beste Reisezeit für Albanien?
Albanien hat ein mediterranes Klima mit vier verschiedenen Jahreszeiten. Heiße, trockene Sommer, milde, aber feuchte Winter sowie Frühling und Herbst, die warm genug sind, um sich wohl zu fühlen, aber nicht so heiß, dass man eimerweise schwitzt! Beachtet jedoch, dass die Jahreszeiten je nach Landesteil unterschiedlich sind. An der Küste sind die Sommertemperaturen in der Regel höher und die Winter milder als im Landesinneren und in den Bergregionen. Ich würde sagen, die beste Reisezeit für Albanien ist der Frühling (April-Juni) oder der Herbst (September-November). Die Ausgewogenheit der warmen (aber nicht zu heißen) Temperaturen und die geringere Wahrscheinlichkeit von Regenfällen sind für mich die perfekten Reisebedingungen. Aber wenn ihr die Hitze mögt oder euch ein bisschen Regen nichts ausmacht, ist Albanien das ganze Jahr über eine gute Reisezeit!
Stand dieser Informationen: 02. August, 2022
Erlebnisse in Albanien
MIETWAGEN RUNDREISE – ALBANIEN AUF EIGENE FAUST (14 Tage)
ab € 1300,00