Sehenswürdigkeiten in Tirana, Albanien

In unserem Führer geht es um die Wahrzeichen, Attraktionen und schönsten Erlebnisse in der Hauptstadt von Albanien. Dazu kommen unsere wichtigsten Reisetipps mit Karte der Sehenswürdigkeiten.

Tirana ist eine Stadt, in der elegante Straßenbilder und unglaublich hübsche Gebäude mit einem Meer aus Pastellfarben und Kopfsteinpflaster verschmelzen, waren der Lärm und die Lebendigkeit von Tirana eine wunderbare unerwartete Überraschung darstellt.

Tirana Sadtzentrum mit Bunker

Denn Tirana ist weder eine hübsche Stadt noch eine Hauptstadt mit einer endlosen Liste von Sehenswürdigkeiten. Stattdessen ist es ein Ort, der trotz seiner turbulenten Vergangenheit und schwierigen Gegenwart vor Leben nur so strotzt.

Wenn das Sonnenlicht die Straßen der Stadt flutet, verwandeln sich die Bürgersteige in mancherorts zu Hindernisparcours aus schmutzigen Fahrradmechanikern, die hart arbeiten, bunten Obstständen und Secondhand-Läden. Düstere, baufällige Gassen gehen nahtlos in farbenfrohe Plätze über, auf denen sich trendige Cafés mit authentischen Lokalen abwechseln.

Aufdringliche Erinnerungen an die bewegte Geschichte des Landes finden sich an jeder Straßenecke neben modernen Wolkenkratzern, die sich hoch über die chaotischen Straßen erheben. Und wenn die frenetische Energie der albanischen Hauptstadt etwas zu viel wird, sind die markanten Gipfel am Rande der Stadt der perfekte Ort für eine kurze Pause.

Straßenszene Tirana

Straßenszene Tirana | Aktivitäten in Tirana Albanien

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wo übernachten in Tirana?

Hostels

Tirana Backpackers Hostel | Das erste albanische Hostel, Tirana Backpackers, liegt zwischen dem Busbahnhof und dem Skanderbeg-Platz und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Reisende in Tirana entwickelt. Der künstlerisch gestaltete Außenbereich, das gute Frühstück und die erschwinglichen Familienmahlzeiten machen die Herberge zu einer guten Wahl in Tirana. Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.
Schlafsäle ab 15 € | Privatzimmer ab 30 €

Mosaic Home Hostel | Das farbenfrohe Mosaic bietet einen entspannenden Ort, um nach einem Tag im hektischen Tirana zu entkommen. Die Herberge ist mit traditionellen albanischen Produkten ausgestattet und bietet viel Platz für geselliges Beisammensein – auch im grünen Garten – und ist eine weitere gute Wahl in Tirana. Eine Gästeküche und kostenloser Raki sind weitere Pluspunkte. Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Schlafsäle ab 12 € | Privatzimmer ab 30 €

Bunker,BunkArt1,BunkArt2,Skanderberg,Platz,Tirana,Albanien-Reise_Abenteuer-Albanien_Wandern_Berge_Meer_Kultur_Kulinarik_Wein

BunkArt1 Bunker Museum | Aktivitäten in Tirana Albanien

Gästehäuser in Tirana

Hanna 520 Apartments | Die Hanna 520 Apartments R1 in Tirana bieten kostenfreies WLAN in allen Bereichen und Zimmer mit Klimaanlage, Kleiderschrank, einem Flachbild-TV und eigenen Bad. Gelegen an der Ausfahrtsstraße vom Skanderbeg Platz stadtauswärts liegt der hauptplatz der Stadt sehr nahe. Restaurants und Museen wie das Bunk’Art2 sind fußläufig einfach zu erreichen. Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Hanna 520 Tirana Hanna 520 Tirana Hanna 520 Tirana

Hotels und Apartments

Während meines Aufenthalts in Tirana habe ich hauptsächlich in Hostels übernachtet, aber es gibt Dutzende von schönen Hotels, Gästehäusern und Apartments in der ganzen Stadt. Diese werden im Internet sehr empfohlen.

Garden B&B | Dieses charmante, familiengeführte Bed & Breakfast liegt in einem üppigen Garten, nur einen kurzen Spaziergang nördlich des Skanderbeg-Platzes, und ist ein großartiger Ort, um dem Trubel der Stadt zu entkommen. Die Zimmer sind geräumig und verfügen über ein eigenes Bad, und das Frühstück ist inbegriffen. Privatzimmer ab 40 €. Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Hotel Boutique Gloria | Gäste lieben das ausgezeichnete Frühstück, das freundliche Personal und die bequemen Betten in diesem erstklassigen Hotel im Herzen von Tirana. Die Zimmer sind wunderschön gestaltet und die Preise beginnen bei 45 €, einschließlich Frühstück. Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Airbnb | Wenn du es lieber gemütlich magst, ist Airbnb eine hervorragende Option in Tirana. Von geräumigen Villen über gemütliche Studios bis hin zu luxuriösen Penthouse-Wohnungen im Stadtzentrum findest du hier alles zu wirklich günstigen Preisen. Preise und Verfügbarkeit findest du hier.

Rent from Locals | Alternativ zu AirBnBkönnt ihr auch auf dieser Platfrom Übernachtungen in Apartments in Tirana finden. Die Seite wird von einem in Belgien lebenden Albanischen IT-Experten betrieben. Etwas günstiger als AirBnB, für Mietwagen eher nicht zu empfehlen. Hier geht’s zur Seite.

Unsere Übersicht der Top Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Tirana:

1. Piramida

Die Beton- und Glaspyramide im Zentrum der albanischen Hauptstadt Tirana, die in den 1980er Jahren zum Gedenken an einen toten Tyrannen im pharaonischen Stil erbaut wurde, war bereits baufällig, als Ingenieure und Bauarbeiter eintrafen, um sie zu retten.

Die Fenster waren zerbrochen. Obdachlose schliefen in der riesigen Halle, die mit Graffiti beschmiert war und nach Urin stank. Der Boden war mit poliertem Marmor bedeckt, als die Pyramide – ein Schrein für Albaniens verstorbenen kommunistischen Diktator Enver Hoxha – 1988 eröffnet wurde.

„Der Ort war ein Wrack“, erinnert sich Genci Golemi, der Bauleiter, an seinen ersten Besuch. „Alles war gestohlen worden.“ Jetzt, nach zwei Jahren Wiederaufbauarbeit, ist das Gebäude ein glänzender Tempel für Albaniens ehrgeizige Zukunftshoffnungen.

Sehenswürdigkeiten Tirana Piramida

Für den Bürgermeister von Tirana, Erion Veliaj, zeigt die 22 Millionen Dollar teure Renovierung der Pyramide, wie er sich die Hauptstadt vorstellt: als „Tel Aviv des Balkans“, ein Hightech-Zentrum, das Arbeitsplätze und Versprechen für ein Land bietet, das unter dem 1985 verstorbenen Hoxha so verarmt und von der modernen Welt abgeschnitten war, dass Schreibmaschinen und Farbfernseher verboten waren.

Der Bürgermeister sagte über die Pyramide: „Das ist kein Schlag in die Vergangenheit, sondern ein Schlag in die Zukunft“, und ließ dabei die Tatsache außer Acht, dass Albanien immer noch eines der ärmsten Länder Europas ist und eher für Wirtschaftsflüchtlinge als für Softwareingenieure bekannt ist. Nach jahrzehntelang gescheiterten großen Plänen für die Pyramide ist die Hoffnung jedoch groß. Die Pyramide wird als Klassenzimmer, Café und Büro für Technologieunternehmen umfunktioniert und soll noch in diesem Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

„Hoxha wird sich im Grab umdrehen, wenn er sieht, wie sein Denkmal in eine Feier des Kapitalismus, der Arbeitsplätze und der Zukunft verwandelt wird“, sagte Veliaj, als er auf der etwa 30 Meter hohen Pyramide stand, in der Nähe eines Lochs im Dach, das früher mit einem riesigen roten Stern aus Glas gefüllt war. Die Umrisse des Sterns sind immer noch in dem Beton zu sehen, der ihn beherbergte, eine gespenstische Erinnerung an die vier Jahrzehnte unter der brutalen kommunistischen Herrschaft in Albanien.

2. Skanderbeg Square

Skanderberg, Platz, Tirana, Albanien

Am Platz sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Tirana versammelt, darunter der Uhrenturm, die Et’hem Bey Moschee und das Nationale Geschichtsmuseum. Der Platz ist nach George Castriot benannt, einem albanischen Nationalhelden, der den Vormarsch des Osmanischen Reiches nach Mitteleuropa aufgehalten hat.

Auf dem Platz steht ein Denkmal für Skanderbeg, das an der Stelle steht, an der in der kommunistischen Ära eine Statue von Josef Stalin gestanden hat. Die Architektur rund um den Platz ist im Neorenaissancestil gehalten, und eine große Rasenfläche mit Blumenbeeten rundet die herrschaftliche Atmosphäre ab.

Skanderbeg ist der Hauptschauplatz der Stadt für Volksfeste, wie z.B. 100 Jahre albanische Unabhängigkeit im Jahr 2012.

3. Et’hem Bey Moschee

Et’hem Bey Moschee Tirana

Das Gotteshaus wurde im frühen 19. Jahrhundert fertiggestellt und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt.

Nach dem Fall des Kommunismus war sie Schauplatz eines der bemerkenswertesten Ereignisse in der jüngeren Geschichte Tiranas, als sich am 10. Januar 1991 10.000 Menschen versammelten, um ihre Religion zu praktizieren – gegen den Erlass der Behörden, die den Islam fast ein halbes Jahrhundert lang verboten hatten. Am Ende griff die Polizei nicht ein und das Ereignis markierte eine Wende für die Religionsfreiheit in Albanien.

Die Außenwände dieser Moschee sind ungewöhnlich, denn sie zeigen idyllische Landschaften wie Wälder und Wasserfälle, die in der islamischen Kunst normalerweise nicht erlaubt sind.

Erlebnisse in Albanien

Mietwagen Rundreise Albanien

MIETWAGEN RUNDREISE – ALBANIEN AUF EIGENE FAUST (14 Tage)

14 Tage Selbstfahrer Rundreise mit dem Mietwagen: Höhepunkte Albaniens wie Tirana – UNESCO Weltkulturerbestadt Berat – Osumi Canyon und Bogove Wasserfall – Lin & Voskopoje – Gjirokaster – Saranda – Blue Eye & Burtint – Küstenstraßen – Durres ...

 ab € 1300,00

Albanien

Geführte Trekking Tour auf dem Peaks of the Balkans Trail (9 Tage)

Die Peaks of the Balkans. Ein absolutes Highlight mit atemberaubenden Panoramablicken über Albanien, Montenegro und den Kosovo.

€ 950,00

Mietwagen Albanien

MIETWAGEN AB TIRANA (Flughafen)

✓ kostenfreie Zustellung zum Fährterminal / Hotel / Flughafen ✓ Vollkaskoversicherung ✓ unbegrenzte Kilometer ✓ kostenfreier 2. Fahrer

ab € 35 / Tag

4. Uhrenturm Tirana

Uhrenturm Tirana Sehenswürdigkeiten

Der Uhrenturm ist eines der meistfotografierten Wahrzeichen der Stadt, besonders wenn er nachts beleuchtet ist. Er wurde 1822 von dem Hofdichter Haxhi Et’hem Bey fertiggestellt. Du kannst die schmale Wendeltreppe des Turms kostenlos erklimmen und die schöne Aussicht auf das Stadtzentrum von Tirana genießen.

Eines der kuriosesten Merkmale des Turms ist seine Uhr, die im Laufe der Geschichte des Gebäudes mehrmals umgebaut wurde. Die erste war ein Wiener Design, das durch eine Uhr im deutschen Stil ersetzt wurde, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

Danach gab es eine Uhr mit römischen Ziffern, die in den 70er Jahren zugunsten der heutigen chinesischen Uhr abgerissen wurde.

5. Rruga Murat Toptani

Die Rruga Murat Toptani, eine Fußgängerzone im Zentrum von Tirana, ist eine hübsche Flaniermeile zwischen dem Parlamentsgebäude und der Nationalen Kunstgalerie. Der Name dieser beliebten Verkehrsader stammt von der Familie Toptani, die von 1700 bis zum Zweiten Weltkrieg die Herrschaft im osmanischen Albanien innehatte.

Albanien,Reisen,Albanien-Reise_Abenteuer-Albanien_Wandern_Berge_Meer_Kultur_Kulinarik_Wein-529

Besonders schön ist die Straße im Sommer, wenn die Doppelreihen der Platanen Schatten spenden.

Entlang der Straße kannst du einige der alten Festungsanlagen der Stadt bewundern, die aus der Zeit stammen, als die Toptanis mit anderen mächtigen lokalen Familien um die Kontrolle über Tirana wetteiferten.

6. Berg Dajti (Mount Dajti)

Hinter den veralteten Wohnblocks am Stadtrand erheben sich die grünen Gipfel des Mount Dajti Nationalparks.

Du kannst entweder zum Gipfel wandern oder die malerische 20-minütige Fahrt mit der Seilbahn dorthin unternehmen – eine schnelle und einfache Möglichkeit, die hektischen Straßen der Stadt in wenigen Minuten gegen üppige Ausläufer und wunderschöne Aussichten einzutauschen.

Obwohl der dichte Smog die Stadt in eine blaue Dunstglocke hüllt, können Sie an klaren Tagen bis zur glitzernden Adria sehen.

Von der oberen Seilbahnstation aus kannst du noch weiter hinauf und einen Pfad über 2,5 km bis zum Gipfel folgen. Von dort aus genießt du eine spektakuläre Aussicht auf die Berge, die die Grenze zu Montenegro, dem Kosovo und Mazedonien bilden.

Den besten Blick auf den Sonnenuntergang hast du im Restaurant Ballkoni Dajtit oder in der sich drehenden Bar im 7. Stock des Dajti-Turms.

Anreise | Nimm einen der hellblauen Stadtbusse, die hinter dem nationalen Opernhaus in der Nähe des Skanderbeg-Platzes abfahren, und frage nach dem Berg Dajti. Die Busse fahren regelmäßig und lassen dich für nur 50 Lek (0,40 €) einen kurzen Spaziergang von der unteren Seilbahnstation aussteigen.

Öffnungszeiten | Die Seilbahn Dajti Ekspres fährt von 9 bis 19 Uhr. Die letzte Seilbahn fährt 30 Minuten vor Betriebsschluss. Dienstags geschlossen.

Preis | Eine Hin- und Rückfahrkarte für Erwachsene kostet 1.000 Lek (8 €). Leider ist das Kombiticket „Bunk Art + Cable Car“ nicht mehr erhältlich.

Blick auf Tirana vom Dajti Berg

Blick auf Tirana vom Berg Dajti | Aktivitäten in Tirana Albanien


Weiterlesen: Sehenswürdigkeiten Albanien – 10 Orte die du unbedingt besuchen solltest


7. BUNK’ART 1 Tirana

Wenn die Free Walking Tour dir Appetit auf die albanische Geschichte geweckt hat, dann solltest du als Nächstes Bunk’art 1 besuchen.

Im Original-Atombunker des kommunistischen Diktators Enver Hoxha gelegen, zeichnet Bunk’art den Aufstieg des Faschismus, des Kommunismus und den mutigen Aufstand nach, der schließlich zur Befreiung Albaniens führte. Der Raum ist riesig, sehr atmosphärisch und, ehrlich gesagt, es ist fast zu viel, um alles aufzunehmen, aber ein paar Stunden hier werden sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wer keine Zeit hat, in die Peripherie der Stadt zu fahren, findet im Bunk’art 2 im Herzen der Stadt eine kleinere Alternative.

Anreise | Kurz vor der Seilbahn Dajti Ekspres gelegen, ist es sinnvoll, diese beiden Attraktionen am selben Tag zu besuchen. Beginne mit Bunk’art, bevor du zum Sonnenuntergang zur Seilbahn hinaufgehst. Nimm denselben Bus wie oben beschrieben.

Öffnungszeiten | 9 Uhr bis 18 Uhr im Sommer oder 16 Uhr im Winter. Montag und Dienstag geschlossen.

Preis | Der Eintritt kostet 500 Lek (4 €).

Eingang BunkArt Museum

Der Eingang zum BunkArt Museum | Aktivitäten in Tirana Albanien

8. Grand Park Tirana

Inmitten des Trubels im Zentrum von Tirana bieten der Große Park und sein künstlicher See eine dringend benötigte Ruhepause.

Umgeben von Bäumen und Parklandschaften mit einem Netz von gepflasterten Wegen, die den See und den Wald umschließen, ist ein friedlicher Spaziergang hier eine wunderbare Möglichkeit, den Nachmittag zu verbringen.

Hier kannst du Familien beim Picknick im Schatten beobachten, Läufer, die ihre tägliche Dosis Endorphine abrufen, oder Freunde beim Mittagessen treffen.


Nicht verpassen: Die besten Strände entlang der albanischen Riviera


9. Tanners Brücke

Diese kleine Attraktion stammt aus dem Jahr 1700 und ist ein faszinierendes Fragment der osmanischen Geschichte Tiranas, das einen Eindruck davon vermittelt, wie die Stadt in den Jahren nach ihrer Gründung funktionierte.

Tanners Brücke Tirana

Dirk auf der Tanners Brücke Tirana

Heute ist sie eine bescheidene Fußgängerbrücke aus Stein, aber als sie gebaut wurde, war sie der Hauptweg für die Bauern, die ihr Vieh in das Schlachterei- und Lederverarbeitungsviertel brachten. Heute ist der Fluss Lanë, den die Brücke früher überquerte, umgeleitet worden, sodass die Brücke als Denkmal erhalten geblieben ist.

Von der Brücke aus kannst du auch die Moschee der Gerber sehen, die um 1700 von der Gerberzunft errichtet wurde.

10. Free Tour Tirana

Um die Gegenwart Albaniens wirklich zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick in die Vergangenheit des Landes zu werfen, und ein Spaziergang ist ein fantastischer Ausgangspunkt und eine der besten Aktivitäten in Tirana.

Ich wusste sehr wenig über Albanien als ich zum ersten Mal nach Tirana kam. Nachdem ich mehrere Monate in anderen Teilen des Balkans umhergereist war, war ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Albanien einen ähnlichen Weg eingeschlagen hatte. Nachdem es jedoch viele Jahre unter osmanischer Herrschaft verbracht hatte und in den Kommunismus abgerutscht war, ohne sich seinen Nachbarn als Teil Jugoslawiens anzuschließen, hat Albanien tatsächlich eine ganz andere, sehr erschütternde Geschichte zu verzeichnen.

Unser Reiseleiter Eri, ein schlagfertiger Absolvent des Fachs Geschichte, verknüpfte legendäre Geschichten über den albanischen Helden Skanderbeg mit den launigen Entscheidungen, die zum bunt bemalten Zentrum der Stadt führten, amüsante Anekdoten über die Erfahrungen seiner Familie in der Zeit nach dem Kommunismus und die dunklen Zeiten davor zu einem durch und durch informativen und fesselnden Vortrag. Außerdem zeigte er uns einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Pyramide von Tirana, den Skanderbeg-Platz, die Ethem Bej-Moschee, den Uhrenturm, den Toptani-Platz.

Website I Tripadvisor

Cafe Hop im Blokku-Bezirk

„Im Kommunismus sind alle gleich“, scherzt der Reiseführer mit einem schiefen Lächeln, „aber manche sind gleicher als andere.“

Wenn man am Rande des „Blocks“ steht, dem trendigen Zentrum des modernen Tirana, muss man sich vorstellen, dass dieses Viertel einst ein abgetrenntes und schwer bewachtes Viertel der Stadt war, in dem die schärfsten kommunistischen Verfechter des Landes hinter verschlossenen Türen das Leben genossen, während ihre Landsleute außerhalb des Geländes in Armut versanken.

Heute ist Blloku ein pulsierendes Netz aus den besten Restaurants und Cafés, schicken Boutiquen und angesagten Bars der Stadt. Hierher kommt Tirana, um zu essen, einzukaufen und zu feiern – bis Mitternacht, wenn das Viertel seine Türen schließt.

Es ist auch ein geschichtsträchtiges Viertel, und als wir neben KFC, Tiranas erstem und einzigem amerikanischen Fastfood-Laden, anhalten, erzählt uns unser Reiseführer mit Vergnügen, dass das düstere Haus gegenüber dem spöttischen Lächeln des Oberst der ehemalige Wohnsitz des kommunistischen Führers Enver Hoxha war. Eine weitere deutliche Erinnerung an den unerschütterlich dunklen Sinn für Humor der Balkanvölker.

Residenz Enver Hoxha in Tirana

Das einstige Haus des Diktators Enver Hoxha im Blloku Distrikt Tirana | Aktivitäten in Tirana Albanien


WEITERLESEN: Tirana Reisetipps – Wo übernachten,…


Genieße die Kulinarischen Köstlichkeiten der neuen Albanischen Küche

Albanien ist kaum als Reiseziel für Feinschmecker bekannt, aber einige der eifrigsten Gastronomen des Landes haben eine Art kulinarische Revolution ausgelöst.

Die albanische Slow-Food-Bewegung verfolgt einen gesunden Ansatz, bei dem biologische Zutaten aus der Region und lokale kulinarische Traditionen im Mittelpunkt stehen, und verwandelt die albanische Lebensmittelszene von Hof zu Hof und von Restaurant zu Restaurant.

Während das wunderbar charmante Mullixhiu im Herzen der Stadt liegt, gibt es in der nahen Umgebung eine Reihe weiterer fantastischer Restaurants, die sich auf dem gleichen fruchtbaren Boden befinden, der dieser kulinarischen Entwicklung zu so großem Erfolg verholfen hat.

Das im Februar 2016 eröffnete Restaurant Mullixhiu (mullixhiu.com; der Name ist albanisch für „der Müller“) wird von den Brüdern Altin und Anton Prenga getragen – den frühen Pionieren der albanischen Slow-Food-Bewegung. Nachdem sie viele Jahre in italienischen Küchen gearbeitet hatten, kehrten die Brüder 2010 nach Albanien zurück und gründeten ihren eigenen Agriturismo, Mrizi i Zanave (mrizizanave.com). Das Restaurant befindet sich auf einem weitläufigen Bauernhof in einem abgelegenen Dorf im üppigen Lezhë-Distrikt, 65 km nördlich von Tirana, und steht für die Rückbesinnung der albanischen Küche auf das Wesentliche: frische, biologische Produkte vom Bauernhof bis zum Tisch und Fleisch, das die fruchtbaren Böden des Landes feiert.

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit der Slow-Food-Bewegung in Albanien und enthält einige gute Empfehlungen für lokal betriebene Bauernhöfe und Restaurants in der Region.

Mrizi-i-Zanave Restaurant

Mrizi i Zanave | Aktivitäten in Tirana Albanien

Ausflüge von Tirana

Lerne Albaniens Helden Skanderbeg bei einem Tagesausflug nach Kruja kennen

Wenn du vor deiner Ankunft in Albanien noch nichts von Skanderbeg gehört hast, wirst du spätestens bei deiner Rückkehr aus Kruja sicher wissen, wer das ist.

Als junger Adliger wurde Skanderbeg als Geisel genommen und für den Dienst in der osmanischen Armee ausgebildet. Jahrzehnte später desertierte er während einer Schlacht in Albanien und setzte sich als Fürst von Kruja an die Spitze des albanischen Aufstands gegen das Osmanische Reich. Diese sagenumwobene Geschichte wird im ganzen Land in lebendig gehalten, und der Held ist Namensgeber für so ziemlich alles, was von großer Bedeutung ist.

Statue mit albanischer Flagge

Skanderbeg Statue in Kruja | Aktivitäten in Tirana Albanien

Kruja und seine Burg liegen eingebettet zwischen geheimnosvollen, nebelverhangenen Gipfeln und bieten sich für einen Halbtagesausflug von Tirana bestens an. Schlendere durch die Ruinen der alten Burganlage, stöbere in den Antiquitäten, die die gepflasterte Hauptstraße schmücken, und betrete das Skanderbeg-Museum, um den Rest der Geschichte dieser mystischen Persönlichkeit zu erfahren und einen herrlichen Blick vom Balkon im zweiten Stock zu genießen.

Versuche am besten, früh zu kommen, da Kruja ein beliebter Halt für Reisebusse am Nachmittag ist und ziemlich überfüllt sein kann.

Kruja,Albanien

Ein Tagesausflug zur Burg Kruja | Aktivitäten in Tirana Albanien

Top-Tipp | Mir wurde wärmstens empfohlen, ein einzigartiges traditionelles Gericht aus der Region namens Kabuni zu probieren, bei dem es sich seltsamerweise um eine süße, klebrige Nachspeise aus Fleisch handelt. Langsam gekocht und mit weihnachtlichen Gewürzen, Früchten und Reis verfeinert, ist es sicherlich ein interessantes Gebräu und einen Versuch wert.

Anreise | Obwohl Sie Kruja im Rahmen einer organisierten Tour besuchen können, ist die Stadt auch auf eigene Faust leicht zu erreichen. Busse fahren etwa alle 2 Stunden vom nördlichen Busbahnhof ab und brauchen etwa 1 Stunde, um den historischen Teil der Kruja zu erreichen. Während meines Besuchs fuhren die Busse um 10 und 11 Uhr sowie um 13, 15, 17 und 18 Uhr ab. Alternativ fahren regelmäßig Kleinbusse vom Parkplatz neben dem Busbahnhof nach Fusha-Kruje – dem unteren Teil der Stadt – ab. Von hier aus können Sie in einen anderen Bus umsteigen, der Sie zur Kruja auf dem Berggipfel bringt.

Für die Rückfahrt können Sie entweder bei Ihrer Ankunft die direkten Abfahrtszeiten mit Ihrem Fahrer absprechen oder einfach in einen der Busse nach Fusha-Kruje einsteigen, die alle halbe Stunde fahren, und in einen der Busse nach Tirana umsteigen. Der direkte Bus von Tirana nach Kruja kostet 100 Lek (0,80 €), während die Teilstrecke etwas mehr kostet.

Sie haben wenig Zeit? Suchen Sie hier nach den besten Kruja-Tagesausflügen.

Preis | Der Burgkomplex kann kostenlos besichtigt werden, während der Eintritt in das Skanderbeg-Museum 200 Lek (1,60 €) kostet.

Bazaar

Bazaar in Kruja | Aktivitäten in Tirana Albanien

Tour zur Höhle von Pellumbas (Shpella e Pëllumbasit)

Wenn du mehr vom Mount Dajtit National Park sehen willst, der sich östlich der Stadt erhebt, solltest du einen Tag in der Nähe des Dorfes Pellumbas verbringen. Hier kannst du Wanderungen unternehmen und zu einem wunderschönen Naturdenkmal hinaufklettern.

Die Höhle liegt auf einer Höhe von 350 Metern und gilt als eine der frühesten prähistorischen Siedlungen in der Region. Dort wurden Werkzeuge und Artefakte aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit und der Eisenzeit gefunden, sowie Fossilien, die den Höhlenbären (ursus spelae) zugeschrieben werden, die vor mehr als 10.000 Jahren in der Höhle lebten.

Pellumbas Cave Tirana

Vom Dorf aus schlängelt sich ein Pfad zwei Kilometer lang durch die Berge, bevor du zu einer Höhle voller Stalagmiten und Stalaktiten gelangst, in der es aber auch Hinweise auf menschliche Aktivitäten gibt, die mehr als 300.000 Jahre zurückreichen.

Sie fällt 350 Meter in den Berghang hinab und diente während des Zweiten Weltkriegs als Zufluchtsort für die Dorfbewohner von Pellumbas.

Geheimtipp Tirana: Ausflug zum Shengjergji Wasserfall

Shen Gjerji Wasserfall Tirana

Tirana ist von zahlreichen Naturattraktionen umgeben, von denen viele nicht weit von der Stadt entfernt sind. In letzter Zeit verlassen viele Menschen die Bars und Cafés der Hauptstadt auf der Suche nach Ruhe und Abenteuer in der Natur. Es ist wichtig, dass du dich vor deiner Reise zum Shëngjergji-Wasserfall gut über die Gegend und das Risiko informierst.

Shengjergj ist ein großer Bezirk mit 12 Dörfern, der sich auf der anderen Seite des Dajti-Gebirges befindet. Wenn du den Eingang des Dajti-Nationalparks erreichst, biegst du rechts auf die Straße nach Shengjergj ab. Während du die Straße hinunterfährst, siehst du eine wunderschöne Natur, grüne Täler, den Fluss, Seen und Berge.

Shen Gjerji Wasserfall Tirana

Um den Wasserfall zu erreichen, brauchst du von Tirana aus 1,20 Stunden. Was wir gerne gesehen haben, ist, dass viele Leute angehalten haben, um den Shengjini-Wasserfall (albanisch: Ujëvara e Shën Gjergjit) zu besuchen, der 15 Minuten zu Fuß von der Hauptstraße entfernt ist, wo eine Tafel mit allen Wanderwegen im Ort hängt. Der Weg ist gut und sehr gut markiert. Wenn du also ohne Führer unterwegs bist, kannst du auf eigene Faust klettern.

Warum ist Tirana so bunt?

Mural Tirana

Die Geschichte der bunten Stadt. In den 90er Jahren war Tirana eine graue Stadt. Da die Stadtverwaltung nur wenig Geld hatte, um die heruntergekommene Infrastruktur der Stadt zu reparieren, wurden vor allem die Wohnhäuser aus der kommunistischen Ära in hellen, kräftigen Farben neu gestrichen.

Lohnt sich Tirana?

Der Besuch lohnt sich, um etwas den Vibe der quirligen Metropole aufzusaugen. Hauptattraktion sind die Bunker Enver Hoxhas: Sie führen über mehrere Stockwerke tief unter die Erde auf einer Fläche von insgesamt fast 3.000 Quadratmetern. 2-2 Tage sind völlig ausreichend.

Reise Krankenversicherung Albanien

Wer nach Albanien reist, sollte unbedingt eine private Auslandskrankenversicherung abschließen, da deutsche Krankenkassen z.B. Kosten für einen Transport in geeignete Zentren oder zurück nach Deutschland nicht erstatten. Grundsätzlich sollten alle Reisenden nach Albanien eine Auslandskrankenversicherung abschließen.

Unsere Empfehlung: