Gjirokaster (Gjirokastër) in Südalbanien ist eine malerische, aus Stein gehauene Stadt aus der osmanischen Zeit. Dieser vollständige Reiseführer enthält die 10 besten Aktivitäten in der UNESCO-Altstadt von Gjirokaster und die besten Tipps für lokale Restaurants, eine Karte und weitere Reisetipps.
Schiefergedeckte Häuser, schwindelerregende, mit Kalkstein gepflasterte Straßen und eine Burg, die aus den umliegenden Bergen gehauen wurde. Albaniens „Steinstadt“ ist eine silbrige Schönheit, die im Regen schimmert.
Lieber Leser: Dieser Artikel enthält Links zu Produkten und Dienstleistungen, für die ich möglicherweise eine Vergütung erhalte, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
Albanien Sehenswürdigkeiten: Gjirokaster
Ähnlich wie Počitelj in Bosnien und Herzegowina fesselt die Altstadt im osmanischen Stil (2005 zusammen mit Berat von der UNESCO ausgezeichnet) eure Fantasie vom ersten Moment an, wenn ihr die gepflasterten Straßen betretet. Das griechische, byzantinische, albanische, osmanische und sufische Erbe hat sich wie Moos in den Ritzen der Fassaden von Gjirokaster angesammelt.
Die Stadt ist vor Ort als Geburtsort des berühmten albanischen Schriftstellers Ismail Kadare bekannt. Der düsterere Ruf der Stadt ist der des berüchtigtsten politischen Gefängnisses Albaniens und des Geburtsortes von Enver Hoxha, dem einstigen despotischen Führer des Landes.
Heute ist Gjirokaster für seinen riesigen Basar unter freiem Himmel und seine unglaublichen mehrstöckigen, befestigten Häuser aus der osmanischen Zeit sowie für seine köstliche regionale Küche bekannt.
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Steinmetz am Eingang der Burg
Gjirokaster hat sich zu meinem Lieblingsziel in Albanien entwickelt – vor allem wegen des Alten Basars und der Ali-Pascha-Brücke, die nur einen kurzen Fußmarsch von der Stadt entfernt liegt.
Zieht eure besten Wanderschuhe an, wappnet eure Knöchel und lockert den Gürtel: Hier ist mein Reiseführer zu den kopfsteingepflasterten Straßen, der makellosen Architektur und den besten Restaurants von Gjirokaster.
Die beste Zeit für einen Besuch in Gjirokaster
Da das Stadtzentrum aus Stein gebaut ist, wird es im Hochsommer extrem heiß (40 Grad Celsius und mehr). Wir besuchten die Stadt gegen Ende der Hochsaison und stellten fest, dass die Temperatur aufgrund der Höhenlage eigentlich recht angenehm war. Allerdings war es für meinen Geschmack ein wenig zu voll.
Um die Hauptreisezeit zu vermeiden, würde ich empfehlen, entweder im Spätsommer (ab Mitte August) oder im Frühherbst zu reisen. Das Wetter sollte dann recht angenehm sein und die Berge sind immer noch sehr bunt.
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Traditionelle Häuser
Wie viele Tage solltet ihr in Gjirokaster verbringen?
Gjirokaster ist nur eine gute Autostunde von Sarande entfernt und wird von vielen Besuchern als Tagesausflug genutzt. Ich empfehle jedoch, mindestens eine Nacht zu bleiben – es ist eine sehr entspannende kleine Stadt und ein guter Ort, um die Seele baumeln zu lassen, denn es gibt genug zu sehen und zu tun, um sich mindestens ein paar Tage lang zu beschäftigen. Wir haben drei volle Tage in Gjirokaster verbracht und uns nicht gelangweilt.
Unterkünfte in Gjirokaster
Mittelklasse: Wir übernachteten im Bed and Breakfast Kotoni, einem malerischen und hübsch eingerichteten Gästehaus, das von einer jungen Familie geführt wird (mit der Mutter in der Küche). Das kostenlose Frühstück hier war das beste, das wir in Albanien hatten. Die Lage auf halber Höhe des Hügels bietet einen spektakulären Blick über das Tal auf die Burg von Gjirokastra und einen einfachen Zugang zu tollen Aussichtspunkten für Sonnenaufgang und -untergang. Preise und Verfügbarkeit auf Booking.com prüfen.
Boutique: Das unglaubliche Hotel Musée befindet sich in einem der historischen 200 Jahre alten Häuser von Gjirokaster. Die echten Kassettendecken und Originalkamine sind absolut bezaubernd, und das Frühstück ist offenbar sehr gut.
Luxus: Gjirokasters luxuriösestes und schönstes Hotel, das Kerculla Resort, thront auf einem Hügel mit Blick auf die Altstadt. Das Design verbindet die Eleganz der alten Welt von Gjirokaster mit allen Annehmlichkeiten, die ihr von einem 5-Sterne-Hotel erwarten würden, einschließlich eines großzügigen Außenpools und einer tollen Bar. Das „Large Double Room with Balcony“ Zimmer bietet atemberaubende Blicke auf die umliegenden Hügel.
Günstig: Das Stone City Hostel ist eine preisgünstige Unterkunft mit gemischten Schlafsälen und einigen privaten Doppelzimmern. Die Einrichtung ist gemütlich, und die Herberge ist ein beliebter Treffpunkt für Backpacker. Die Herberge organisiert auch Wanderungen für ihre Gäste.
Airbnb: Das House of Art liegt nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Es bietet Platz für bis zu vier Personen und vom Wohnzimmer aus hat man einen fantastischen Blick auf den Alten Basar. Perfekt, wenn Sie Ihren eigenen Raum für sich haben möchten.
Die 10 besten Dinge, die man in Gjirokaster unternehmen kann
Gjirokaster ist eine Kulturstadt, in der ihr viel über die albanische Geschichte erfahren und buchstäblich in der Zeit zurückgehen können, indem ihr durch die gepflasterten Straßen des Basars schreitet und die Tiefen der unterirdischen Stadt erkundet.
Egal, ob ihr einen Tagesausflug von Saranda aus machen oder ein paar Nächte in der Stadt verbringt, hier sind die besten Dinge, die man in Gjirokaster besichtigen und unternehmen kann.
#1 BESICHTIGUNG DER BURG VON GJIROKASTER (KALAJA E GJIROKASTRËS)
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Burg von Gjirokaster (KALAJA E GJIROKASTRËS)
Die Festung, die wie eine weiße Steinkrone auf dem höchsten Hügel thront, ist das Kronjuwel von Gjirokaster. Es gibt 158 Burgen in Albanien, und ich denke, diese ist eine der beeindruckendsten. Sie sollte ganz oben auf deiner Wunschliste stehen.
Die Bauarbeiten an den Mauern begannen bereits im 6. Jahrhundert (einige Quellen sprechen vom 3. Jahrhundert). Es wird vermutet, dass die charakteristische Farbe des verwendeten Gesteins Gjirokaster seinen Namen gab, was auf Griechisch „Silberstadt“ bedeutet.
Im 18. Jahrhundert wurde ein Uhrenturm errichtet. Jahrhundert ein Uhrenturm errichtet. Auch eine Kirche, Brunnen und Ställe wurden der inneren Struktur hinzugefügt. Unter dem berüchtigten König Zog wurden Teile der Festung zu Zellen für politische Gefangene umgebaut. Auch unter dem kommunistischen Regime Albaniens diente die Burg bis in die 1970er Jahre hinein als berüchtigtes Gefängnis.
Die Burg von Gjirokaster vom Kerculla Resort aus betrachtet
Ich bin kein großer Freund von Festungen, aber ein Spaziergang durch das Gelände der Burg Gjirokastër hat mir sehr gut gefallen. Die hohen Steinbögen sind sehr beeindruckend, die Gräber im Inneren sind äußerst unheimlich, und der mit Kanonen bestückte offene Hof bietet einen tollen Blick auf den Alten Basar.
Außerdem ist es in den Steintunneln merklich kühler – wenn Sie also im Sommer kommen, sollten Sie diesen Besuch auf die Mittagszeit verschieben.
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Burg von Gjirokaster
Auf dem Burggelände sind auch ein Fiat-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg und ein T33 Shooting Star-Flugzeug der US-Luftwaffe ausgestellt. (Das Flugzeug wurde 1957 erbeutet, als es wegen technischer Probleme in der Nähe von Tirana landen musste).
Alle 5 Jahre im Mai findet auf der Burg Gjirokaster das Nationale Folklorefestival Albaniens statt, ein Schaufenster für traditionelle Musik und Tanz. In der Nähe des Uhrturms befindet sich eine eigens errichtete Freilichtbühne.
Die letzte Veranstaltung fand im Mai 2021 statt, und die nächste ist für Mai 2026 geplant. Wenn ihr in diesem Frühjahr zu Besuch seid, solltet ihr euch das unbedingt ansehen.
Infos: Die Burg Gjirokaster ist im Sommer täglich von 9 bis 18 Uhr und im Winter von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 200 Lek.
#2 EINTAUCHEN IN DIE LOKALE GESCHICHTE IM GJIROKASTER-MUSEUM
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Im Inneren der Burg von Gjirokaster
Lasst auf keinen Fall das Gjirokaster-Museum in der Burg aus, in dem neben Informationen über die reiche Geschichte der Stadt auch die Biografien einiger heutiger Bewohner von Gjirokaster präsentiert werden.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal jedes einzelne Wort einer Museumsausstellung gelesen habe. Es ist gut geschrieben und absolut fesselnd. Ich kann es wirklich nicht genug empfehlen. Man braucht etwa 1-1,5 Stunden, um die Texte und Fotos durchzugehen. Und wenn man einmal angefangen hat zu lesen, will man gar nicht mehr aufhören – man sollte sich also genügend Zeit nehmen.
Das Militärmuseum im Obergeschoss (offiziell das Nationale Rüstungsmuseum) ist weniger attraktiv und kann getrost ausgelassen werden, es sei denn, ihr interessiert euch besonders für die Kriegsgeschichte.
Neben der Burg von Ljubljana gehört es zu den besten Burgmuseen auf dem Balkan und ist es auf jeden Fall wert, den Aufpreis für den Besuch zu zahlen.
Infos: Das Gjirokaster-Museum ist im Sommer von 8 bis 17 Uhr geöffnet, im Winter schließt es bereits um 16 Uhr. Der Eintritt kostet zusätzlich 200 Lek pro Person.
#3 SCHLENDERE DURCH DEN BEZAUBERNDEN GJIROKASTER-BASAR
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Der Bazaar
Die Altstadt von Gjirokaster ist ein weitläufiger Basar im osmanischen Stil, der ursprünglich im 17. Jahrhundert erbaut und 200 Jahre später nach einem verheerenden Brand vollständig wieder aufgebaut wurde. Die serpentinenartigen Straßen sind mit einem prächtigen Flechtmuster aus weißem und schwarzem Stein verziert.Wie wir im Festungsmuseum erfuhren, wurden die meisten Pflastersteine von einem einzigen Mann verlegt, dem besten Steinmetz der Stadt!
Reihen von kleinen Geschäften und Cafés sind förmlich organisiert und einheitlich beschildert. Dadurch wirkt die Altstadt von Gjirokaster etwas weniger stimmungsvoll als der kunterbunte Basar in Skopje zum Beispiel. Viele der Läden bieten Massenware an, aber unter den Touristenfallen gibt es auch einige Perlen.
Wenn ihr etwas einkaufen möchtet, haltet Ausschau nach Produkten, die aus lokalen Materialien hergestellt werden: Aus Olivenholz geschnitzte Küchenutensilien, Kräutertees, Olivenöl, lokaler Honig und Raki. Zahire Shqiptare und Edua Gjirokaster verkaufen beide hübsch präsentierte handwerkliche Produkte.
Im Geschäft von Vjollca Mezini kann man albanische Stickereien kaufen (sie ist eine Meisterin), und Anastas Petridhi und Muhedin Makri stellen Souvenirs aus Holz bzw. Stein her.
Albanien Sehenswürdigkeiten: Gjirokaster Bazaar
#4 HALT AN DER BASAR-MOSCHEE
Albanien Sehenswürdigkeiten: Bazaar-Moschee Gjirokaster
Ein weiteres Highlight des alten Basarviertels ist die 1757 erbaute Gjirokaster-Moschee oder Basar-Moschee. Sie blieb von der Zerstörung durch die Kommunisten verschont und wurde bis in die 1990er Jahre als Zirkusschule genutzt. In der Nähe befinden sich nicht weniger als sieben steinerne Waschbrunnen und mehrere Hammams.
#5 WANDERUNG ZUR ALI-PASHA-BRÜCKE
Meine persönliche Lieblingsaktivität in Gjirokaster war die Wanderung zur Ali-Pascha-Brücke.
Dabei handelt es sich gar nicht um eine Brücke, sondern um einen kleinen Teil eines einst riesigen Aquädukts, das gebaut wurde, um Wasser aus 10 km entfernten Bergquellen zu den Zisternen der Burg von Gjirokaster zu leiten.
Das Aquädukt wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts vom osmanischen Herrscher Albaniens, Ali Pascha von Ioannina, in Auftrag gegeben. Jahrhunderts in Auftrag gegeben. In den 1930er Jahren wurde es größtenteils demontiert, um das Mauerwerk für den Bau von Gefängniszellen innerhalb der Festung zu verwenden. Ein einzelnes Stück des Aquädukts steht heute noch in einer engen Schlucht außerhalb der Stadt.
Um das Aquädukt von der Burg aus zu erreichen, muss man etwa 45 Minuten bergauf laufen. Der größte Teil des Weges führt über eine asphaltierte Straße, am Ende geht es über einen felsigen Pfad hinunter ins Tal.
Dann geht man am trockenen Flussbett entlang, um sich dem Bauwerk zu nähern. Es ist möglich, auf die Spitze zu klettern, aber angesichts des Alters und der abgelegenen Lage des Aquädukts empfehle ich das nicht.
Als wir den Aquädukt besuchten, waren wir die einzigen Touristen in der Gegend, nur zwei Hirten unterhielten sich, indem sie sich gegenseitig von beiden Seiten der Schlucht anschrieen. Es ist ein unglaublicher Anblick, wenn man sich dem Aquädukt von oben nähert, und noch beeindruckender ist es, diese Meisterleistung der Technik aus der Nähe zu sehen.
Macht es nicht wie ich und traget keine Sandalen – festes Schuhwerk ist viel besser geeignet!
Infos: Die ungefähren Koordinaten der Ali-Pascha-Brücke findet ihr hier auf Google Maps. Auf dem Weg nach oben (oder unten) könnet ihr in der Taverna Tradicionale , einem gemütlichen Restaurant im Manalat-Viertel, eine Mahlzeit einnehmen. Die freundlichen Mitarbeiter dort können euch bei Bedarf den Weg zur Brücke zeigen – sie haben uns bei unserem Besuch sogar einen Reiseführer geliehen.
#6 BESICHTIGUNG DES TUNNELS VON GJIROKASTER AUS DEM KALTEN KRIEG
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Im Innern des Cold War Museum
Ähnlich wie Bunk’Art in Tirana hat Gjirokaster seinen eigenen „Geheimtunnel“, der in ein Museum umgewandelt wurde. Der 800 Meter lange Tunnel aus dem Kalten Krieg verläuft unter der Burg und umfasst 59 Räume, die der kommunistischen Parteielite im Falle eines Atomangriffs oder einer ausländischen Invasion Schutz bieten sollten.
Albaniens Bunker und Tunnel sind eine faszinierende und zugleich ernüchternde Erinnerung an die Paranoia, die das Land unter Enver Hoxha beherrschte. Der Tunnel von Gjirokaster ist weitgehend im Originalzustand erhalten (abgesehen von den Retro-Möbeln, die leider geplündert wurden) und verfügt über einen Dekontaminationsraum und Luftfilterkammern.
Infos: Führungen durch den Tunnel des Kalten Krieges werden täglich zwischen 9.00 und 17.30 Uhr angeboten und beginnen an der Touristeninformation – gehen Sie zuerst dorthin, um einen Führer zu finden. Die Führung dauert etwa 20 Minuten und kostet 200 Lek pro Person.
#7 EINTRITT IN EINES DER BEFESTIGTEN STEINHÄUSER VON GJIROKASTER
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Steinhaus
Mehr als 500 der charakteristischen traditionellen Häuser von Gjirokaster wurden im Rahmen der UNESCO als Kulturdenkmäler ausgewiesen. Von der Festung aus kann man einige der kompliziertesten symmetrischen Häuser sehen, die sich in die Hügel über dem Basar schmiegen.
Keines davon ist spektakulärer als die hoch aufragenden befestigten Häuser. So bedrohlich wie die Kirchenburgen Siebenbürgens und doch so elegant wie die opulentesten Villen in Plowdiw, erinnern mich diese Häuser in ihrer Robustheit an die Turmhäuser in Svaneti.
Die meisten von ihnen stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das ungewöhnliche Profil entsteht durch ein hohes Fundament aus Steinblöcken, das bis zu fünf Stockwerke hoch ist. Im Inneren sind Schlafräume, Gästezimmer und Hammams durch ein Netz von Gängen und Geheimtüren miteinander verwoben, die von mehreren Innen- und Außentreppen umschlossen werden. Die flachen Steine, die für die Dächer verwendet werden, haben Gjirokaster den Spitznamen „Stadt aus Stein“ eingebracht.
Während des Kommunismus wurden die befestigten Häuser verstaatlicht und später an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Einige von ihnen wurden restauriert. Die Nachkommen der ursprünglichen Besitzer verwalten die Häuser heute und laden Gäste zu einer Besichtigung ihrer Gemächer ein.
Es gibt drei traditionelle Häuser, deren Besichtigung ich empfehle. Das Zekate-Haus mit seinen Zwillingstürmen und den der Schwerkraft trotzenden zweistöckigen Steinbögen (siehe Bild) ist es auf jeden Fall wert, vom Hof aus besichtigt zu werden.
Wenn ihr eines der Häuser von innen besichtigen möchten, empfehle ich das Skenduli-Haus. Es wurde um 1700 erbaut und ist das opulenteste und am besten erhaltene Haus. Die 200 Lek für eine Führung mit dem Hausmeister, der in der neunten Generation lebt und Französisch und Deutsch spricht, sind es mehr als wert. Die Führungen finden in der Regel zwischen 9 und 19 Uhr statt, aber wundert euch nicht, wenn niemand zu Hause ist. Vielleicht müsset ihr es ein paar Mal versuchen oder die Touristeninformation bitten, für euch anzurufen.
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Das Wohnzimmer der Männer im historischen Skenduli-Haus
Bei einem Rundgang werden Sie tief in das Innere des Hauses geführt, um den Bunker zu besichtigen (der zum Schutz der Bewohner vor Kanonenfeuer und nicht vor einem Atomangriff gebaut wurde). Skenduli beherbergt beeindruckende sechs Hamam-Bäder und 12 Winter- und Sommerzimmer sowie ein verstecktes Zwischengeschoss, in dem Frauen sitzen und ihren Verlobten ausspionieren konnten.
Infos: Das Skenduli-Haus ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt mit Führung kostet 200 Lek pro Person.
#8 STÖBERN IM ETHNOGRAFISCHEN MUSEUM
Das dritte Haus, das Ethnografische Museum von Gjirokaster, befindet sich im Palorto-Viertel an der Stelle des Geburtshauses von Enver Hoxha. Nachdem das ursprüngliche Gebäude abgebrannt war, wurde es durch ein Modellhaus ersetzt, das die Gebäude der Stadt aus der osmanischen Zeit widerspiegelt.
Wie andere Hausmuseen in der Region ist es ein Fenster zum albanischen Leben im 19. Jahrhundert. Im Inneren des vierstöckigen Hauses finden Sie eine historische Ausstellung von Kostümen, Textilien und Haushaltsgegenständen – aber nichts, was auf den ehemaligen Diktator hinweist. Der Eintritt kostet 200 Lek.
#9 AUF DER SUCHE NACH DEM BESTEN AUSBLICK AUF DIE STADT IM VIERTEL MANALAT DEN ATEM VERLIEREN
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster
Einige der schönsten Häuser von Gjirokaster sind in den verwinkelten Straßen des Manalat-Viertels zu finden. Dieses historische Viertel südlich der Burg liegt auf einer höheren Ebene parallel zur Festung und bietet daher auch die atemberaubendsten Ausblicke auf die Burg vor der Kulisse der steinigen Berge.
Wir sind bei Sonnenuntergang durch Manalat gelaufen, und obwohl es ein anstrengender Weg ist, ist das Panorama absolut lohnenswert. Außerdem ist es hier viel ruhiger und einheimischer – ideal, wenn man eine Pause von der touristischen Altstadt braucht.
Versuchet bei eurem Spaziergang, die Gartenzäune zu entdecken, die aus Metallblechen bestehen, aus denen Löffel, Messer und anderes Besteck herausgepresst wurden. Eine geniale Art der Wiederverwendung von Fabrikabfällen!
In Manalat gibt es einige tolle lokale Restaurants, darunter die bereits erwähnte Taverna Tradicionale. Es ist ein idealer Ort, um vor oder nach dem Besuch der Ali-Pascha-Brücke zu Abend zu essen. Es hat uns so gut geschmeckt, dass wir am nächsten Abend wiederkamen, um mehr zu essen.
In diesem Teil der Stadt gibt es auch eine Frau, die in ihrem Wohnzimmer steingemahlenen Kaffee serviert. Leider hatten wir keine Zeit mehr, sie zu besuchen. Wenn ihr sie trefft, lasst mich wissen, wie der Kaffee schmeckt!
#10 ALBANISCHES ESSEN UND LOKALE SPEZIALITÄTEN PROBIEREN
Sehenswürdigkeiten Gjirokaster: Trilece Dessert
Bevor ich Albanien besuchte, hätte ich mir nie vorstellen können, wie beeindruckt ich von der lokalen Küche sein würde. Einige der besten Gerichte, die wir in Albanien gegessen haben, waren in Restaurants in Gjirokaster.
Wie Berat hat auch Gjirokaster seine eigenen Produkte und unverwechselbaren kulinarischen Traditionen. Das Markenzeichen der Stadt sind Qifqi, arancini-ähnliche gebackene Reisbällchen, die mit getrockneten oder frischen Minzblättern und schwarzem Pfeffer gewürzt werden.
Wir wurden ermutigt, die Qifqi im Restaurant Gjoca Tradicional im Alten Basar zu probieren, aber wir fanden ihre Zubereitung ölig und geschmacklos. Die besten Qifqi aßen wir in der Taverna Kuka – knusprig und schmackhaft. Weitere empfehlenswerte Gerichte sind Gjirokasters Interpretation von Moussaka (die Version im Restaurant Check-In wird mit Zimt zubereitet) und hausgemachte Fleischbällchen in Tomatensoße (absolut unglaublich im Restaurant Tradicional Odaja).
Hebet euch Platz für Süßes auf, denn Gjirokaster hat eine Nachspeise wie keine andere. Das Highlight ist natürlich das hier – ein Stück sehr milder Fetakäse, der in einem dünnen Teig gebraten und mit Honig und Sesam serviert wird. Es ist wie eine albanische Version der griechischen Saganki. Eine wahre Offenbarung. Das Restaurant Tradicional Odaja serviert eine absolut fiese Version.
Etwas leichter ist der Milchpudding in der Taverna Kuka, der mit Feigen aus der Region zubereitet wird. Die Snack Bar Simple neben der Bazar-Moschee schließlich serviert hausgemachte Süßigkeiten und Milchshakes/Smoothies.
Karte der Sehenswürdigkeiten in Gjirokaster
Hier findet ihr alle oben genannten Sehenswürdigkeiten sowie meine Lieblingsrestaurants in Gjirokaster auf einer Karte eingezeichnet.
Empfohlene Tagesausflüge von Gjirokaster aus
Als ob es in der alten Stadt nicht schon genug zu tun gäbe, ist die wunderschöne Natur direkt vor der Haustür von Gjirokaster ein idealer Ausgangspunkt, um Albaniens Nationalparks und Strände zu erkunden.
SARANDA & DAS BLUE EYE
Das berühmte Blaue Auge (Syri i Kaltër) liegt weniger als eine Stunde südlich von Gjirokaster und kann mit dem Bus von Sarande aus erreicht werden. Steigt einfach früh aus und gehet den Rest des Weges zum Wasserloch, etwa 2 km.
Danach könnt ihr ganz einfach einen anderen Bus nehmen und nach Sarande weiterfahren, um die Strände an der albanischen Riviera zu erkunden.
BUTRINT
Wenn ihr die von der UNESCO geschützten römischen Ruinen besichtigen möchtet, ist Butrint weniger als 2 Autostunden von Gjirokaster entfernt.
ANTIGONEA
Der archäologische Park von Antigonea liegt in der Nähe des Dorfes Saraqinishte in der Region Lunxhëria, östlich von Gjirokastra. Er ist 14 km von Gjirokastra entfernt. Der archäologische Park hat eine Fläche von 92 Hektar.
Antigone wurde 295 v. Chr. von König Pyrrhus von Epirus gegründet, der die Stadt nach seiner ersten Frau Antigone benannte. Ende des 3. und Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. entwickelte sie sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Zentrum und nahm die Form eines Staates (Polis) an.
Sie war von 4.000 Meter langen Mauern umgeben. Im archäologischen Park Antigone gibt es viele Attraktionen zu besichtigen: das Mosaik, die Säulen, die Promenade, eine antike Waage, die Umfassungsmauern und vieles mehr. Im Dorf Labove e Kryqit, das in der Nähe der Kleinstadt Libohova liegt, kannst du eine der ältesten und schönsten byzantinischen Kirchen Albaniens besichtigen, die der Heiligen Maria gewidmet ist.
Sie ist in einem ähnlichen Stil gebaut wie die Hagia Sophia in Istanbul. Man vermutet, dass die Kirche früher eine Reliquie beherbergte, die heute verschwunden ist. Es war ein Teil des Kreuzes, an dem Christus gekreuzigt wurde.
HADRIANAPOLIS
Das antike Theater von Hadrianapolis liegt in der Nähe des Dorfes Sofratika, 14 km von Gjirokastra entfernt, an der Fernstraße Gjirokastra – Kakavije (Griechenland). Das Amphitheater von Hadrianopolis wurde von dem österreichischen Archäologen Prashniker entdeckt. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., hat eine Kapazität von 4.000 Plätzen und verfügt über 27 Stufen. Das Cajupi-Feld liegt im Gebiet von Lunxheria, das 1.310 Meter über dem Meeresspiegel liegt; es ist ein flaches Gebiet, das als Luftkurort genutzt wird und von vielen Quellen mit kaltem Wasser umgeben ist.
Wie kommt man nach Gjirokaster ?
Mietwagen: Informationen zu Mietwagen in Albanien findet ihr hier.
Von Saranda aus: Von Saranda aus fahren von 5 Uhr morgens bis zum Nachmittag etwa stündlich Busse nach Gjirokaster. Die Fahrkarten kosten etwa 300 Lek, und die Fahrzeit beträgt 60 Minuten. Alternativ kann man auch ein Taxi von Saranda nach Gjirokaster nehmen, das etwa 6000 Lek kostet.
Von Berat aus: Es gibt mindestens drei Busse, die um 8 Uhr morgens und um 14 Uhr nachmittags vom Busbahnhof in Berat abfahren. Die Fahrkarten kosten etwa 900 Lek, und die Fahrt dauert 3 bis 3,5 Stunden.
Von Tirana: Zwischen Tirana und Gjirokaster verkehren täglich mindestens 10 Busse, die um 5 Uhr morgens abfahren. Die Fahrzeit beträgt 4-4,5 Stunden, und die Fahrkarten kosten 800-1000 Lek. Ein Taxi von Tirana nach Gjirokaster sollte etwa 15000 Lek kosten.
Tipp: Informieret euch über Busfahrpläne und Fahrpreise für Albanien hier. Erkundigt euch vor eurer Reise immer vor Ort nach den Fahrzeiten.
WIE MAN VON DER BUSHALTESTELLE IN GJIROKASTER IN DIE ALTSTADT KOMMT
Wenn ihr mit dem Bus in Gjirokaster ankommen, werdet ihr am Regionalbus- und Furgon-Bahnhof im unteren Teil der Neustadt abgesetzt (die ungefähre Lage sehet ihr hier auf Google Maps). Es ist eine sehr informelle Bushaltestelle – eher eine Straßenhaltestelle mit ein paar Fahrkartenschaltern.
Als wir Gjirokaster verließen, um nach Korce zu fahren, nahmen wir einen Bus von einem größeren Busbahnhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Eine 5-minütige Taxifahrt in die Altstadt sollte nicht mehr als 300-400 Lek kosten. Aber – nehmet keinen Fahrer aus dem Busbereich. Gehet stattdessen ein paar Blocks in die entgegengesetzte Richtung, um ein Taxi auf der Straße zu finden.
Alternativ könnet ihr etwa 20 Minuten zu Fuß gehen (meist bergauf), um das Stadtzentrum zu erreichen, oder nehmt einen lokalen Bus von einer der Haltestellen entlang der Bulevardi 18 Shtator für 30 Lek pro Person.
Gjirokaster Sehenswürdigkeiten: Bunker am Stadtrand
Gjirokaster Reisetipps & FAQ
IST GJIROKASTER TEUER?
Die Preise in Gjirokaster sind mit denen in Berat vergleichbar – also etwas teurer als in Tirana oder Korca. Sie können leicht Geld sparen, wenn ihr die kostenpflichtigen Touristenattraktionen wie die alten Häuser und Museen auslasst. Es ist leicht, großzügige Mahlzeiten zu einem erschwinglichen Preis zu finden, vor allem, wenn man die Altstadt verlässt und in die Neustadt geht, wo sich die Bushaltestelle befindet.
Unser Gesamtbudget für drei Tage in Gjirokaster betrug 13.290 Lek (ca. 130 EUR) für zwei Personen, einschließlich Mahlzeiten in Restaurants, Eintrittskarten für Museen und Transport.
IST GJIROKASTER FÜR TOURISTEN SICHER?
Meiner Erfahrung nach ist ganz Albanien (und vor allem kleinere Städte wie Gjirokaster) für Touristen im Allgemeinen sehr sicher – vorausgesetzt, ihr lasset euren gesunden Menschenverstand walten und seid vorsichtig. Taschendiebstähle kommen zwar selten vor (und sind in touristischen Hotspots wie diesem wahrscheinlicher), aber Ausländer werden sehr häufig zur Zielscheibe. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Menschen in Albanien überaus warmherzig und gastfreundlich sind und gerne helfen, wo immer sie können (sei es mit einer Wegbeschreibung oder einer Tasse Kaffee). Auch als Frau fühlt man sich sicher wie mir bestätigt wurde, wenn ihr allein durch Gjirokaster geht, auch nachts. Ich kann Gjirokaster ohne Bedenken als Reiseziel für weibliche Alleinreisende empfehlen.
Erlebnisse in Albanien
MIETWAGEN RUNDREISE – ALBANIEN AUF EIGENE FAUST (14 Tage)
ab € 1300,00
5 Dinge, die du für Gjirokaster einpacken solltest
- Ein Rucksack von guter Qualität. Wenn du vorhast, dich mit dem Bus fortzubewegen, ist es eine gute Idee, mit leichtem Gepäck zu reisen. Ich empfehle dir, einen diebstahlsicheren Rucksack für deinen Tagesrucksack zu verwenden, wenn du in den Städten unterwegs bist.
- Ein Halstuch (Frauen). Ein leichter Baumwollschal ist mein wichtigstes Reiseutensil. In Gjirokastra ist er sehr nützlich, um deine Haare beim Betreten der Moscheen zu bedecken.
- Gute Wanderschuhe. Gjirokastra ist sehr fußgängerfreundlich. Bequeme Schuhe sind unverzichtbar – super sind diese Schuhe für Frauen, während ich für Männer diese Schuhe empfehle.
- Eine wiederverwendbare Wasserflasche. Ich reise immer mit einer 720DGREE Wasserflasche.
- Unterhaltung für Busreisen. Wenn du nicht unter Reisekrankheit leidest, ist ein E-Reader ein toller Zeitvertreib auf Reisen.
Weitere Albanien Reise Blogs:
- Der Albanien Reiseführer: 10 atemberaubende Erlebnisse
- Albanien Urlaub – Alle Tipps & Infos
- Albanisches Essen – Die 15 beliebtesten traditionell albanischen Gerichte
- Tirana, Albanien – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
- Sehenswürdigkeiten in Berat, Albaniens Stadt der Tausend Fenster
- Top 12 Erlebnisse in Korca, Albanien
- Wandern auf dem spektakulären Theth-Valbona-Trail in den Albanischen Alpen
- Peaks of the Balkans – Route, Touren, Anreise, Genehmigungen
- Vjosa: Der letzte wilde Fluss Europas